Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

16. Dezember 2018 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

Die letzten Monate habe ich viel Zeit über meinem Schreibtisch und in der Bibliothek verbracht. Ich bin nämlich gerade dabei, mein Studium abzuschließen und entsprechend mit der Recherche für meine Masterarbeit beschäftigt. Da ich mir das Thema selbst ausgesucht habe und entsprechend motiviert bin, fällt mir die Arbeit auch nicht schwer. Über öde Zeiten hilft die Musik und der Kaffee bringt die Denkmachine zum Laufen. Also: Kopfhörer auf und mit einem Stift bewaffnet zu den Papers. 

Dass es gerade richtig gut läuft, merke ich daran, wenn mein Zeitgefühl mich im Stich lässt. Wenn ich schwören könnte, dass ich gerade höchstens eine Stunde gearbeitet habe, es aber in Wahrheit schon Zeit fürs Mittagessen ist. Dieser Zustand ist ein Segen und ich bin mir sicher, der Leser kennt ihn. Es ist ein Zustand voller Konzentration und Produktivität. Und mittlerweile hat er auch einen Namen: Man nennt ihn Flow.

Da bei mir die Zeit zum Schreiben (außer der Masterarbeit) gerade wieder sehr knapp ist, freut es mich, dass an dieser Stelle Laura von Flowletics den Zustand näher beschreibt. Was genau ist Flow? Wer hat diesen Zustand entdeckt? Was sagen die Wissenschaftler? Wie kann ich ihn hervorbringen?

Gegen Ende des Artikels findest du eine Quellenauflistung.  Mittlerweile gibt es eine Reihe von praxisnahen Büchern des Glücksforschers und Flow-Entdeckers Mihali Csíkszentmihályi:

Flow im Beruf: Das Geheimnis des Glücks am Arbeitsplatz

Flow und Kreativität: Wie Sie Ihre Grenzen überwinden und das Unmögliche schaffen

Flow. Das Geheimnis des Glücks

Wer digitaler unterwegs ist, der kann Flowletics ausprobieren. Flowletics ist ein kostenloser Mental-Coach in App-Form. Mehr Infos auf der Flowletics-Website oder einfach mal aus dem App-Store herunterladen und  selbst testen.

Nun aber erst mal zum Thema selbst. Viel Spaß beim Lesen und nochmals vielen Dank an Laura für die Unterstützung.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Produktivität, Psychologie Tagged With: Arbeit, Flow, Gastbeitrag, Konzentration, Mentale Kraft, Produktivität, Psychologie

Jeffism: Jeff Bezos’ 5 Weisheiten für Business und Leben

21. November 2018 by Jonas Leave a Comment

Jeffism: Jeff Bezos’ 5 Weisheiten für Business und Leben

Steve Jobs, Elon Musk, Jeff Bezos – das sind die großen Visionäre unserer Zeit. Über ihre Vorstellungen der Zukunft  haben wir in den letzten Jahren einiges hören können. Kleine Computer, die sich hinter einem handgroßen Bildschirm verstecken und mit dem sich das Internet in der Hosentasche transportieren lässt (Apples iPhone), elektrische Fahrzeuge, die es mit schnellen Hochklasse-Autos an der Ampel aufnehmen könne (Tesla), wiederverwendbare Raketen (Space X und Blue Origin), ein zukünftiges Leben auf dem Mars (Vision von Space X), ein Laden, in dem man alles mögliche online kaufen und sich einfach nach Hause liefern lassen kann (Amazon), unterirdische und mehrstöckige Tunnel, um das Verkehrschaos moderner Großstädte zu löse (The Boring Company), und und und.

Welche Eigenschaften muss eine Person haben, die nicht nur von solchen großen Konzepten und Wunschvorstellungen träumt, sondern alles daran legt, sie auch umzusetzen? Tag für Tag und allem Widerstand zu Trotz?

Den besten Einblick in die Köpfe solcher Menschen erhält man meiner Meinung nach auf zwei Arten. Erstens, indem man sich Interviews und Videos von Vorträgen anschaut und über das Gesagte reflektiert. Zweitens, durch das Lesen von Biografien, um nicht nur das Denken sondern die Herkunft dieser Leute kennenzulernen. Über Elon Musks Biografie habe ich ja bereits an dieser Stelle geschrieben. Was Steve Job betrifft, so kann ich die autorisierte Steve Jobs Biografie von Walter Isaacson jedem nur ans Herzen legen.

An dieser Stelle soll es aber um den Dritten im Bunde gehen, um Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon, dem wohl größten Laden der Welt, in dem man wirklich alles kaufen kann. In meinem Sommerurlaub habe ich Brad Stones internationalen Bestseller The Everything Store: Jeff Bezos and the Age of Amazon gelesen. Die deutschsprachige erweiterte Neuausgabe Der Allesverkäufer: Jeff Bezos und das Imperium von Amazon erscheint übrigens im Dezember 2018.

Jeff-Bezos-der-allesverkäufer-biografie

Die erweitere Neuauflage erscheint am 6. Dezember 2018.

Wenig überraschend ist, wie viel ich aus dieser Biografie für das eigene Leben wieder mitnehmen konnte. An dieser Stelle unternehme ich gar nicht erst den Versuch einer Buchvorstellung und auch soll es nicht um Jeff Bezos’ Leben an sich gehen. Stattdessen möchte ich in diesem Blogbeitrag etwas vorstellen, das besonders im englischsprachigen Raum als Jeffism bekannt geworden ist: Jeff Bezos einfach zu zitierende Weisheiten in Bezug auf Business und mehr. Ich stelle hier die fünf Ideen und Gedanken vor, die mir am meisten im Kopf hängen geblieben sind.

In der Biografie des Amazon-Gründers tauchen Jeffisms immer mal wieder auf. Sie sind stark mit den kuriosen Anekdoten verwoben, die im Laufe der zwanzigjährigen Geschichte des Unternehmens, das nach Apple als zweites Unternehmen überhaupt einen Marktwert von über einer Billion Dollar erhalten hat, entstanden sind.

Los geht’s!

[Read more…]

Filed Under: Inspiration, Karriere, Literatur, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Amazon, Biografie, Buch, Business, Empfehlung, Entrepreneurship, Gründer, Literatur, Philosophie, Unternehmertum

Gastbeitrag: Nervende Verhaltensmuster mit Transaktionsanalyse ablegen

13. September 2018 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Nervende Verhaltensmuster mit Transaktionsanalyse ablegen

Thematisch passend zum letzten Blogeintrag über Lenas neues Buch Psyche? Hat doch jeder! ist der heutige Gastbeitrag. Laura Burckhardt ist ausgebildete TA-Beraterin und Coach und zeigt euch, wie ihr in drei Schritten nervige Verhaltensmuster angehen könnt. Und die hat nun mal wirklich jeder (leider…).

Wie vor jedem Gastbeitrag gibt es von mir eine kleine Einleitung und Einordnung. Die erste Frage des Lesers dürfte sein: Wofür steht TA eigentlich? TA steht für Transaktionsanalyse. Das ist eine psychologische Theorie zur menschlichen Persönlichkeitsstruktur, die  Mitte des 20. Jahrhunderts vom US-Psychiater Eric Berne entwickelt wurde.

Heute gibt es verschiedene moderne Auslegungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Aber eines haben alle gemeinsam: Das Ziel von TA-Beratern ist es, Menschen zu helfen, ihre subjektive Realität und Persönlichkeitsstruktur greifbar zu machen und diese zu interpretieren. Da besonders die Beziehung zu den Eltern sowie die eigene Kindheit eine große Rolle für die Persönlichkeit und eigene Verhaltensmuster spielen, beinhaltet die Transaktionsanalyse auch tiefenpsychologische Konzepte.

Der Fokus liegt dabei auf den Beziehungen innerhalb sozialer Systeme, zum Beispiel im Beruf oder zu anderen Familienmitgliedern und Freunden. Vereinfacht gesagt ist Transaktion nur ein anderes Wort für zwischenmenschliche Kommunikation (für Details bitte TA-Berater fragen, die mich für diesen Satz sicherlich verfluchen werden). Weiter unten wird die Expertin Laura noch mal detaillierter erklären, was es mit TA auf sich hat und wie die Methode dabei helfen kann, nervige und belastende Verhaltensmuster abzulegen.

Kommen wir nun zur persönlichen Einordnung. Taugt TA etwas oder ist das nur gewöhnliches pseudowissenschaftliches Coach-Geplappere? Soweit ich weiß ist die Transaktionsanalyse nicht als Form der Psychotherapie anerkannt, will sie aber auch nicht sein. Vergleicht man Psychotherapie und Transaktionsanalyse miteinander, dann fällt einem auf, dass zumindest das Ziel dasselbe ist.

Und ähnlich wie viele psychotherapeutische Ansätze ist auch die Transaktionsanalyse nicht wissenschaftlich, sofern man den Begriff sehr streng auslegt. Etwas ist dann als Wissenschaft von Pseudowissenschaft zu unterscheiden, wenn überprüfbare Hypothesen aufgestellt werden. Und bei der Überprüfbarkeit scheitern natürlich viele psychotherapeutischen Ansätze.

Zugegeben, da spricht ein fachfremder Skeptiker und man darf mich gerne berichtigen. Aber, und das ist mir wichtig zu betonen, selbst wenn ich recht habe: es macht nichts! Keinesfalls ist das als Kritik zu verstehen. Denn hier geht es nicht um allgemeingültigen Wissenserwerb oder die Erforschung der menschlichen Psyche nach streng wissenschaftlichen Vorgehen. Es geht um einzelne Personen, die leiden und die Hilfe suchen, und die den Wunsch haben, ihr Verhalten zu verändern und an ihrer Persönlichkeit schleifen möchten. Und da gilt: was hilft, das hilft.

TA hat zudem einen hohen ethischen Anspruch und ist in gewisser Weise erprobt. Ob es einem hilft und welche Methode und welcher Berater zu einem passt, das muss man ausprobieren, sofern man das möchte. Der Gastbeitrag von Laura gibt dir auf jeden Fall einen guten Einblick in die Thematik und die Art, wie TA funktioniert. Mach doch einfach mal den kostenlosen Antreiber-Test auf ihrer Seite. Man kann nie genug über sich selbst erfahren.

Viel Spaß beim Lesen und ein großes Danke an Laura Burckhardt für ihren Gastbeitrag und Einblick in die Transaktionsanalyse.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Antreiber, coaching, Gastbeitrag, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Transaktionsanalyse

Psyche? Hat doch jeder! (Buchvorstellung)

14. August 2018 by Jonas 1 Comment

Psyche? Hat doch jeder! (Buchvorstellung)

Jeder dritte Deutsche wird mindestens einmal in seinem Leben von einer psychischen Krankheit betroffen sein. Zumindest wenn man einer häufig zitierten Statistik glauben. Die genaue Zahl ist auch nicht wichtig. Selbst wenn es nur jeder Zehnte wäre, hätten wir Hunderttausende von Leuten, die zu unterschiedlichen Zeiten durch psychischen Leiden gequält werden.

Man könnte auch das Gegenteil argumentieren, nämlich dass noch mehr Leute von einer psychischen Krankheit betroffen sein können als die Statistik aufzeigt. Stichwort Dunkelziffer. Eine Statistik kann nur einen Fall aufnehmen, wenn der oder die Betroffene sicht auch behandeln hat lassen.

Da wären wir auch schon bei dem Problem. Wenn wir körperliche Leiden haben, gehen wir zum Arzt. Klarer Fall. Aber psychische Krankheiten sind auch heute noch ein schambesetztes Thema. Vorurteile über psychisch Kranke, die Ursachen, über Psychotherapien und Psychiatrien beherrschen die Köpfe. Und wo immer wir Vorteile finden, da finden wir Unwissen als Ursache.

Die Psychotherapeutin und Bloggerin Lena Kuhlmann hat ein Aufklärungsbuch geschrieben: Psyche? Hat doch jeder! Wichtige Begriffe, die man leicht verwechseln kann, werden ebenso erklärt wie verschiedene Therapieansätze und Krankheitssymptome.

Mir wurde freundlicherweise ein Exemplar zugesendet und in diesem Beitrag möchte ich detailliert erklären, was mir an Lenas Buch besonders gefallen hat. Die Kurzfassung: Eine klare Empfehlung, besonders auch für Nicht-Betroffene und Interessierte. Eigentlich für alle, denn die gesellschaftliche Stigmatisierung von psychisch Kranken ist wirklich ein Problem, dass sich mit etwas Hintergrundwissen leicht entgegnen lässt.

Nun aber etwas ausführlicher.

[Read more…]

Filed Under: Literatur, Psychologie Tagged With: Buchvorstellung, Depression, Gehirn, Psyche, Psychologie, Therapie

2000 Wörter pro Tag – Was ich bei meiner Schreib-Challenge gelernt habe

14. Februar 2018 by Jonas 2 Comments

2000 Wörter pro Tag – Was ich bei meiner Schreib-Challenge gelernt habe

Ich möchte hier keine Werbung dafür machen – noch gibt es auch nichts zu bewerben –, aber falls du das erste Mal von meinem Plan hören solltest, hier etwas Kontext, ohne den der folgende Beitrag wenig Sinn macht. Im November letzten Jahres hatte ich es ganz offiziell angekündigt: Ich schreibe ein Buch. 

Über den konkreten Inhalt des Buches mit dem Arbeitstitel “Gut, dass Geld nicht glücklich macht” hatte ich noch nicht geschrieben, da sich das während des Schreibens ändern kann. Wichtig ist mir eine Kombination aus ökonomischen, verhaltenspsychologischen, moralischen und philosophischen Betrachtungsweisen von Glück. Allem voran soll es um das Zusammenspiel von Einkommen und Glück gehen, aber auch andere Einflussfaktoren werden besprochen.

Parallel zu meinem Praktikum hatte ich bereits bestmöglich an den Inhalten gearbeitet, soweit das eben ging. So entstand ein Stapel voller abgearbeiteter Papers und Bücher samt Notizen. Zum Schreiben kam ich allerdings in der Zeit nicht wirklich. Da mein Praktikum zum 31. Januar endete und das neue Semester vorgestern am 12. Februar begann, hatte ich etwas Zeit, die ich ausschließlich in das Projekt investieren konnte.

Und um das möglichst effektiv zu tun, überlegte ich mir eine kleine Herausforderung an mich selbst. Um die ursprüngliche Idee, die Umsetzung (positiv oder negativ?) sowie meine Learnings soll es in diesem Beitrag gehen.

Viel Spaß beim Lesen.

Jonas

PS: Schreibtipps oder Literaturempfehlung gerne per Kommentar, Mail oder Social Media.

[Read more…]

Filed Under: Inspiration, Persönliches, Produktivität

Konsistenz führt zu selbstsicheren Entscheidungen

3. November 2017 by Jonas Leave a Comment

Konsistenz führt zu selbstsicheren Entscheidungen

Manche Newsletter-Abonnenten waren vor ein paar Tagen vielleicht etwas verwirrt, als Ausgabe 2 des Gedankennahrung Empfehlungsbriefs erschien, in dem es schwerpunktmäßig um Finanzen, Investments und Aktienmärkte ging. “Ist das hier kein Psychologie-Blog? Für was habe ich mich denn eingetragen?”, hörte ich manche sagen, wenn auch nur in meinem Kopf.

Nun, nirgendwo führen kognitive Verzerrungen zu so negativen Ergebnissen wie im geschäftlichen Treiben und in der Politik. Somit ist das Thema Investments durchaus nicht scharf getrennt von den Kernthemen dieses Blogs. Einen kühlen Kopf zu bewahren ist meist schon die halbe Miete, wie viele erfolgreiche Investment-Legenden (z.B. Warren Buffet) sagen.

In diesem kurzen Beitrag geht es aber nicht um Finanzen. Dafür aber um eine kognitive Verzerrung, die in einem kürzlich erschienenen Paper in der Novemberausgabe vom Journal of Personality and Social Psychology erschienen ist.

Es geht um den Einfluss des Prozesses der Entscheidung auf die Zuversichtlichkeit, mit der man eben diese gefällt hat und wie sicher man ist, dass auch andere sich so entscheiden würden.

Viel Spaß beim Lesen.

Jonas

PS: Und möchtest du doch mehr über Investments oder was auch immer ich gerade lese und lerne wissen, dann trage dich für den Gedankennahrung Empfehlungsbrief ein, den ich alle paar Wochen kostenlos an meine Newsletter-Abonnenten verschicke.

[Read more…]

Filed Under: Psychologie Tagged With: Entscheidungen, Kauf, Konsum, Paper, Psychologie, Selbstbewusstsein, Selbstsicher, wissenschaft, Zuversicht

Realitätscheck: Gespräch mit zwei Obdachlosen

21. Oktober 2017 by Jonas 2 Comments

Realitätscheck: Gespräch mit zwei Obdachlosen

Fast pünktlich zum dritten Geburtstag von Gedankennahrung habe ich mich mal wieder hingesetzt und etwas für die Kategorie Gedankenhäppchen geschrieben. Eine kurze Geschichte aus meinem Alltag, die mich zum Nachdenken brachte. Kein wissenschaftlicher Aufsatz oder Theorie, keine Buchempfehlung, einfach nur Storytelling.

Und da ist mir vor ein paar Tagen etwas passiert, das mich immer noch nachdenken lässt.

Viel Spaß mit diesem kleinen Häppchen für zwischendurch. Und beim Nachdenken.

Jonas

PS: Falls du eine ähnliche Erfahrung gemacht hast, schreibe es gerne in die Kommentare.

[Read more…]

Filed Under: Gedankenhäppchen Tagged With: Düsseldorf, Gedankenhäppchen, Obdachlose in Deutschland, Realitätscheck, Selbstreflexion

Interview mit Ben von Neuroblitz

8. Oktober 2017 by Jonas 2 Comments

Interview mit Ben von Neuroblitz

In meinem Newsletter habe ich es bereits angeteasert. Nun ist es da, das Interview mit Ben von Neuroplay. Ben ist nicht nur ein toller Gesprächspartner, wie ihr beim Lesen des umfangreichen Interviews selbst feststellen werdet. Er ist promovierter Biologe mit Spezialisierung in Epigenetik, Schauspieler und Coach. Wissenschafts-Trainer, um es in seinen Worten auszudrücken.

Was sich dahinter verbirgt, erklärt er nach seiner kleinen Einführung in die Epigenetik-Forschung. Oder ihr besucht seine Seite Neuroblitz und schaut euch sein Video an. Ihr wisst, ich bin ein großer Fan von Wissenschaftlichkeit und evidenzbasierten Theorien. Ben ist da nicht anders und er ist häufig mit Forschern in Kontakt, um seinen Lesern und den Besuchern seiner Seminare fundiertes Wissen vermitteln zu können.

Weil Ben ein toller Kerl ist, dem Gegenseitigkeit wichtig ist, findet ihr auf seiner Plattform natürlich auch ein Interview von mir. Um euch die Suche zu ersparen, hier geht es direkt zum Gedankennahrung–Interview mit Jonas Schröder.

So, und nun viel Spaß beim Lesen!

PS: Zum Thema Embodiment wird es sicherlich in naher Zukunft noch mehr vom Wissenschafts-Trainer Ben geben.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Interview, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: ben hartwig, biologie, coaching, genetik, improv, interview, wissenschaft

Gastbeitrag: (unkonventionelle) Wege zu mehr Kreativität

10. September 2017 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: (unkonventionelle) Wege zu mehr Kreativität

In meinem letzten Gedankennahrung Empfehlungsbrief an alle Newsletter-Abonnenten habe ich bereits das unterhaltsame Forschungsprojekt experiMENTAL kurz vorgestellt. Im folgenden Gastbeitrag möchte ich auch die Macher (Spacebase aus Berlin) zu Wort kommen lassen. Genauer gesagt Philipp, der zufälligerweise auf dieselbe Universität wie ich gegangen ist.

Viel Spaß beim Lesen des Gastbeitrags und beim Schauen der kurzen Videos über ganz unkonventionelle Wege zu mehr Kreativität, die vielleicht im beruflichen Umfeld eher in Maßen genutzt werden sollten. Je nach Unternehmenskultur, sag ich mal.

Jonas

PS: Eventuell auch interessant: Kreativität und Ehrlichkeit – Sind kreative Menschen die besseren Lügner?

[Read more…]

Filed Under: Multimedia, Psychologie Tagged With: Empfehlung, experimente, Gastbeitrag, Kreativität

Update für meine Newsletter-Abonnenten

19. August 2017 by Jonas Leave a Comment

Update für meine Newsletter-Abonnenten

Mich freut es, dass trotz mäßiger Content-Dichte die Zahl der Leser, die meinen Newsletter abonnieren, stetig steigt. Glaubt mir, ich würde gerne mehr schreiben, doch die Zeit lässt es nicht immer zu. Ich bin ein großer Freund von dem sogenannten Long Content, längeren Texten also, die wesentlich mehr ins Detail gehen und Wissen vermitteln.

Trotzdem habe ich mir etwas Neues einfallen lassen, das besonders für die aktuellen Abonnenten interessant sein wird (zukünftige Subscriber nicht ausgeschlossen; dazu mehr weiter unten).

Die Mission

Die grundlegende Idee von Gedankennahrung ist es, dass ich mit euch spannende Dinge teile, über die ich in Bücher, Artikel, Podcasts etc. gestolpert bin. Den Blog habe ich gegründet, nachdem ich von Daniel Kahnemans Schnelles Denken, Langsam Denken hin und weg war. Die Geschichte kennt ihr bereits. Seit dem habe ich etliche Artikel aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensökonomie geschrieben. Außerdem habe ich euch Auszüge aus spannenden Büchern wie der Biografie von Elon Musk vorgestellt (Die Managementmethode von Elon Musk), psychologische Konzepte wie Ego Depletion und Decision Fatigue besprochen und tolle Gastautoren für diesen Blog schreiben lassen (einfach in die Suche Gastbeitrag eingeben).

Long Story short: Die Mission von Gedankennahrung, wenn man es so nennen möchte, ist das Teilen von Wissen mit meiner Leserschaft.

Und meine Newsletter-Abonnenten schätze ich besonders, weshalb ich euch auch einen Mehrwert bieten möchte.

Was die Subscriber in Zukunft erwartet

Ganz getreu der Mission und dem Gründungsgedanken habe ich den Empfehlungsbrief speziell für Subscriber entwickelt. Dort stelle ich euch jeden Monat in einer kurzen Mail Bücher vor, die mich in den letzten Wochen begeistert haben.

 

Außerdem weise ich auf spannende Artikel anderer Autoren hin. Das können wissenschaftliche Paperssein, über die ich auch schon öfters geschrieben habe. Aber auch weniger trockene Texte, die ich besonders inspirierend fand oder die mich zum Nachdenken gebracht haben.

 

Und wer mich kennt und schon eine Weile Gedankennahrung liest, der weiß, dass mein halber Medienkonsum aus dem Hören von Podcasts besteht. Folglich werden auch Podcast-Episoden einen Platz in meinem monatlichen Empfehlungsbrief an euch haben.

Wie man Abonnent wird

Rechts findet ihr ein kleines Opt-in-Menü. Dort könnt ihr euren Namen und eure Mailadresse eintragen. Mehr ist nicht nötig, außer, in der eingehenden Mail auf den entsprechenden Link klicken. Somit bestätigt ihr, dass ihr dem Newsletter folgen wollt. Ihr kennt das. Klassisches Verfahren in Deutschland.

Dann bekommt ihr alle paar Wochen den oben beschriebenen Empfehlungsbrief und werdet auf neu erschiene Artikel hingewiesen. So verpasst ihr nichts und erhaltet sogar noch etwas obendrauf!

Also, am besten gleich abonnieren, denn die erste Mail geht bereits nächste Woche raus.

Subscriber werden



Ich freue mich schon, euch auf spannende Bücher, Artikel und Podcasts aufmerksam machen zu können! Natürlich könnt ihr mir auch dabei helfen und Empfehlungen in die Kommentare oder wie gewohnt per Mail zu schreiben.

Ich hoffe, euch gefällt die Idee!

Jonas

Filed Under: Gedankenhäppchen, Persönliches Tagged With: Artikel, Buchempfehlung, Literatur, Neues, Newsletter, Podcast

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Next Page »

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework