
“Wenn man Fehler gemacht hat, bezeichnet man das selbst gern als Erfahrungen sammeln”. Dieser Spruch stammt vom berühmten irischen Schriftsteller Oscar Wilde, und viele erfolgreiche Unternehmensgründer stimmen ihm zu: Failing forward.
Woher ich das weiß? Aus hunderten von Interviews, bei denen Unternehmer nach dem Rezept ihres Erfolgs gefragt wurden; was das Wichtigste ist, das sie in ihrem Bergaufstieg zum Gipfel des Erfolgs gelernt haben.
Okay, zugegeben. Sie haben nicht direkt mit mir gesprochen und meine Fragen beantwortet. Aber das ist ja das Tolle an Podcast: Sie sind für jeden frei und kostenlos verfügbar.
In diesem Blogpost möchte ich den Podcast Entrepreneur on Fire vorstellen und empfehlen.
Mikrofon statt Waffe
Eines Tages fragte sich John Lee Dumas:
Why have I not found what I’m looking for when I’ve done everything that I was told I was supposed to do?
John besuchte das College, er war acht Jahre lang Offizier in der Armee, arbeitet in Corporate Finance… Doch zufrieden machte ihn das nicht. Im Gegenteil: Er fühlte sich gefangen in einem Hamsterrad, das er selbst gebaut hatte. Sein Leben ging nicht in die gewünschte Richtung, trotz finanziellem Erfolg. Er inspirierte niemanden.
Dann auch noch das! Wie jeden Tag machte sich John auf dem Weg zur Arbeit. Rushhour. Viel Verkehr und Stau ist da vorprogrammiert. Wie man diese Zeit trotzdem nutzen kann, habe ich bereits an anderer Stelle beschrieben. John ist ebenfalls ein großer Podcast-Fan, wie ich. Und er fand sich in der selben blöden Situation, die ich nur allzu gut kenne:
Es sind keine neuen Episoden mehr verfügbar.
Da kam ihm die Idee.
Es sollte einen Podcast geben, der 7 Tage die Woche erscheint. Ein Podcast mit inspirierenden Interviews von erfolgreichen Entrepreneuren und Unternehmern, die ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weitergeben.
“Jemand sollte das machen – Warum nicht ich?”, sagte er sich. Entrepreneur on Fire war gegründet.
Hier seine Geschichte als Video:
Was der Podcast bietet
7 Tage die Woche eine neue Episode? Neue Interviews von erfolgreichen Gründern?
Als ich Anfang 2013 das erste mal von Entrepreneur on Fire hörte, hielt ich diese Idee zwar für außerordentlich gut, allerdings frage ich mich, ob John da nicht ein wenig überambitioniert ist.
Mittlerweile gibt es über 785 Episoden und es gab keinen Tag, an dem er keine neue Folge veröffentlicht hat – Weihnachten und Silvester inbegriffen.
Dementsprechend lang ist die Liste der befragten Unternehmer. So waren zum Beispiel schon Größen wie Seth Godin, Tim Ferriss und Ryan Holiday vertreten. Für jeden Gast hat John auf seiner Website ein eigenes Profil eingerichtet, auf dem sich ein Link zur jeweiligen Episode befindet sowie der Inhalt des Interviews in Kurzform nachlesbar ist.
Außerdem veröffentlicht John jeden Monat seinen Einkommensbericht (monthly income report), in dem er einzeln alle Einnahmequellen und Sponsoren auflistet. Den so generierten Einnahmen stellt er die Kosten gegenüber, die im jeweiligen Monat angefallen sind. Das schafft höchste Transparenz, was sicherlich auch ein wichtiger Faktor für den großen Erfolg von Entrepreneur on Fire ist. Letzten Monat erwirtschaftete John einen Überschuss von 218 000 Dollar.
Aufbau der Interviews
Der Aufbau der Folgen hat sich im Laufe der Zeit ein wenig geändert. Die Kernfragen sind aber unverändert – von Folge 1 bis heute.
Ein kurzer Überblick über die Rubriken und Fragen:
- Vorstellung des Gasts
- Success Quote
- Business Failure
- Entrepreneurial AHA Moment
- Current Business
- Small Business Resources
- Best Business Book
- What would you do?
- Kontaktmöglichkeiten
Jede der knapp halbstündigen Podcast-Folgen beginnt damit, dass der Gast sein liebstes Erfolgs-Zitat (Success Quote) vorstellt, wie z.B. dieses hier aus Episode 774:
‘The pain pushes you until the vision pulls you.’ – Michael Beckwith
Es beginnt persönlich und bleibt auch persönlich. Anders als in gewöhnlichen Interviews von erfolgreichen Unternehmern steht nicht einfach der Erfolg im Mittelpunkt, sondern der Weg dorthin.
Und ähnlich wie Thomas Edison, der 9 999 Fehlkonstruktionen entwickeln musste, bis er schließlich die Glühbirne erfand, so ist der Erfolgsweg der meisten Gründer zunächst von Misserfolgen geprägt. Davon berichten sie auf eine unterhaltsame Art in der Rubrik Business Failure.
Anschließend erzählen sie von ihrem persönlichen Entrepreneurial AHA Moment, dem Moment also, an dem sie das erste Mal begriffen: Ich kann etwas verändern und erreichen. So wie John, der im Auto saß und sich fragte, warum es keinen täglichen Podcast gibt, der erfolgreiche Unternehmer interviewt. Und es dann einfach selbst gemacht hat.
Natürlich stellen die Gäste auch ihre aktuellen Unternehmen und Buchveröffentlichungen vor. Eine große Werbeveranstaltung ist das Ganze allerdings nicht. Im Gegenteil: Manche Gäste haben mich so inspiriert, dass ich unbedingt mehr von ihnen hören und lesen wollte. Zum Beispiel bin ich mittlerweile ein treuer Leser der Blogs von Tim Ferriss und Ryan Holiday. Das ein oder andere Buch von ihnen steht bei mir auch im Regal. Gelesen natürlich.
Zu der Rubrik Best Business Book habe ich allerdings eine zweigeteilte Meinung. Einerseits finde ich es unglaublich interessant, was für Bücher hocherfolgreiche Gründer und Unternehmer empfehlen; wenn sie aus dem Nähkästchen plaudern und ihre Inspirationsquellen offenlegen. Andererseits habe ich so langsam keinen Platz mir in meinem Bücherregal und meine Amazon Wunschliste ist kurz vorm platzen. 700 Buchempfehlungen? Auf geht’s!
Doch der spannendste Teil einer jeden Episode ist die Rubrik What would you do? John stellt seinem Gast folgende Frage:
Stelle dir vor, du wachst morgen in einer Welt auf, die unserer gleich ist, mit dem Unterschied aber, dass du niemanden kennst. Du hast noch all das Wissen und die Erfahrungen und für deine Unterkunft und Essen ist gesorgt. Allerdings hast du nichts als einen Laptop und 500 Dollar in deiner Tasche. Was würdest du in den nächsten 7 Tagen machen?
Warum ist dieser Teil besonders wichtig für mich? Im Grunde geben die Gäste an dieser Stelle ihren persönlichen Leitfaden zum Erfolg preis. Nachdem man ein paar Interviews gehört hat, erkennt man eine Schnittmenge in den Antworten und weiß, welche Herangehensweise erfolgreiche Menschen verbindet. Ganz nebenbei wird die weit verbreitet Ausrede, man habe ja gar kein Geld für’s Gründen, vernichtet.
Meine 3 liebsten Episoden
Zum Abschluss möchte ich euch meine drei Lieblingsepisoden vorstellen. Im Grunde kann ich aber jede einzelne Episode empfehlen. Schließlich gibt es immer etwas zu lernen und wer am erfolgreichen Gründen interessiert ist oder auf der Suche nach Inspiration und Motivation ist, der kommt um Entrepreneur On Fire ohnehin nicht herum.
Tim Ferris:
I don’t know the key to success, but the key to failure is trying to please everybody. – Bill Cosby
Ich glaube das Buch, das von Gründern am meisten empfohlen wird, ist Tim Ferriss Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben. Ich habe dieses Buch dieses Jahr auch endlich lesen können, und ich muss sagen, ich teile die Begeisterung. Tim Ferriss ist einer der inspirierendsten Personen die ich kenne.
Hier ist die Entrepreneur on Fire Episode, bei der er zu Gast war. Dort spricht der Lifestyle-Unternehmer über die Gefahr, es allen recht machen zu wollen, über seine Erfolgsgeschichte und natürlich über sein neues Buch The 4-Hour Chef, das es nun auch auf Deutsch zu kaufen gibt.
Ryan Holiday:
The way to success is strategically along the way of least expectation and tactically along the line of least resistance. – William Tecumseh Sherman
Wenn mir langweilig ist, so gehe ich in einen Bücherladen und schaue, was es Spannendes gibt. Eines Tages griff ich nach Ryan Holidays Trust me I’m lying (Die deutsche Version heißt Operation Shitstorm: Berufsgeheimnisse eines professionellen Medien-Manipulators). Hauptsächlich, weil mich das Cover ansprach und mir der provokante Titel gefiel.
Ich hatte schon das halbe Buch durch, als ich bemerkte, das es eine Folge mit Ryan Holiday gibt. Wirklich, diese Person ist unglaublich smart! Wie so oft wecken die Interviews einen gewissen Hunger nach mehr bei mir. Und mehr kann man auf diverse Blogs finden (bzw. auf seinem eigenen Blog). Seine Themen sind der angewandte Stoizismus, Growth-Hacking Marketing und was einen großartigen Schreiber ausmacht.
Mittlerweile gibt es zwei Interviews mit Ryan Holiday auf Entrepreneur on Fire, die ihr hier nachhören könnt.
Seth Godin:
Innovation is the act of doing something that doesn’t work – again and again until you find something that does. – Seth Godin
Einer der ersten Erfolgsmomente für John war das Interview mit Seth Godin in Episode 43. Der berühmte Buchautor und Serial-Entrepreneur spricht mit John über den Weg zum Erfolg. Witzig wie Godin nun mal ist, beschreibt er seinen Karriereweg als eine Reihe von geplanten Fehlern, die zwangsläufig von Erfolgen unterbrochen wurde. Mehr über Seth Godin auf seinem Blog.
Damit du nicht hochscrollen musst, hier ist noch mal der Link zum Podcast. Ich persönliche nutze die Podcast App von Apple auf meinem iPhone, mit der ich diesen und weitere Podcasts abonniert habe. Am Laptop höre ich Entrepreneur on Fire über iTunes, aber du kannst die einzelnen Episoden auch über den Player auf Johns Website nachhören, falls du noch zu schüchtern zum Abonnieren bist.
Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Lasst euch inspirieren und macht diese Welt besser – mit eurer eigenen Geschäftsidee!
Grüße
Jonas
WOW, great article and thank you for the kind mention…I am honored!
Thanks man! Looking forward to another 700+ episodes of Entrepreneur On Fire!