Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

16. Dezember 2018 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

Die letzten Monate habe ich viel Zeit über meinem Schreibtisch und in der Bibliothek verbracht. Ich bin nämlich gerade dabei, mein Studium abzuschließen und entsprechend mit der Recherche für meine Masterarbeit beschäftigt. Da ich mir das Thema selbst ausgesucht habe und entsprechend motiviert bin, fällt mir die Arbeit auch nicht schwer. Über öde Zeiten hilft die Musik und der Kaffee bringt die Denkmachine zum Laufen. Also: Kopfhörer auf und mit einem Stift bewaffnet zu den Papers. 

Dass es gerade richtig gut läuft, merke ich daran, wenn mein Zeitgefühl mich im Stich lässt. Wenn ich schwören könnte, dass ich gerade höchstens eine Stunde gearbeitet habe, es aber in Wahrheit schon Zeit fürs Mittagessen ist. Dieser Zustand ist ein Segen und ich bin mir sicher, der Leser kennt ihn. Es ist ein Zustand voller Konzentration und Produktivität. Und mittlerweile hat er auch einen Namen: Man nennt ihn Flow.

Da bei mir die Zeit zum Schreiben (außer der Masterarbeit) gerade wieder sehr knapp ist, freut es mich, dass an dieser Stelle Laura von Flowletics den Zustand näher beschreibt. Was genau ist Flow? Wer hat diesen Zustand entdeckt? Was sagen die Wissenschaftler? Wie kann ich ihn hervorbringen?

Gegen Ende des Artikels findest du eine Quellenauflistung.  Mittlerweile gibt es eine Reihe von praxisnahen Büchern des Glücksforschers und Flow-Entdeckers Mihali Csíkszentmihályi:

Flow im Beruf: Das Geheimnis des Glücks am Arbeitsplatz

Flow und Kreativität: Wie Sie Ihre Grenzen überwinden und das Unmögliche schaffen

Flow. Das Geheimnis des Glücks

Wer digitaler unterwegs ist, der kann Flowletics ausprobieren. Flowletics ist ein kostenloser Mental-Coach in App-Form. Mehr Infos auf der Flowletics-Website oder einfach mal aus dem App-Store herunterladen und  selbst testen.

Nun aber erst mal zum Thema selbst. Viel Spaß beim Lesen und nochmals vielen Dank an Laura für die Unterstützung.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Produktivität, Psychologie Tagged With: Arbeit, Flow, Gastbeitrag, Konzentration, Mentale Kraft, Produktivität, Psychologie

2000 Wörter pro Tag – Was ich bei meiner Schreib-Challenge gelernt habe

14. Februar 2018 by Jonas 2 Comments

2000 Wörter pro Tag – Was ich bei meiner Schreib-Challenge gelernt habe

Ich möchte hier keine Werbung dafür machen – noch gibt es auch nichts zu bewerben –, aber falls du das erste Mal von meinem Plan hören solltest, hier etwas Kontext, ohne den der folgende Beitrag wenig Sinn macht. Im November letzten Jahres hatte ich es ganz offiziell angekündigt: Ich schreibe ein Buch. 

Über den konkreten Inhalt des Buches mit dem Arbeitstitel “Gut, dass Geld nicht glücklich macht” hatte ich noch nicht geschrieben, da sich das während des Schreibens ändern kann. Wichtig ist mir eine Kombination aus ökonomischen, verhaltenspsychologischen, moralischen und philosophischen Betrachtungsweisen von Glück. Allem voran soll es um das Zusammenspiel von Einkommen und Glück gehen, aber auch andere Einflussfaktoren werden besprochen.

Parallel zu meinem Praktikum hatte ich bereits bestmöglich an den Inhalten gearbeitet, soweit das eben ging. So entstand ein Stapel voller abgearbeiteter Papers und Bücher samt Notizen. Zum Schreiben kam ich allerdings in der Zeit nicht wirklich. Da mein Praktikum zum 31. Januar endete und das neue Semester vorgestern am 12. Februar begann, hatte ich etwas Zeit, die ich ausschließlich in das Projekt investieren konnte.

Und um das möglichst effektiv zu tun, überlegte ich mir eine kleine Herausforderung an mich selbst. Um die ursprüngliche Idee, die Umsetzung (positiv oder negativ?) sowie meine Learnings soll es in diesem Beitrag gehen.

Viel Spaß beim Lesen.

Jonas

PS: Schreibtipps oder Literaturempfehlung gerne per Kommentar, Mail oder Social Media.

[Read more…]

Filed Under: Inspiration, Persönliches, Produktivität

Elon Musk: Management by Deadline

8. Juli 2017 by Jonas 2 Comments

Elon Musk: Management by Deadline

Neben Steve Jobs gilt Elon Musk wohl als die größte Persönlichkeit, zu der junge Gründer aufschauen und sich inspirieren lassen. Das Portfolio an Projekten, in denen Musk involviert war und ist, klingt eher nach dem Lebenswerk einer ganzen Familie als das einer Einzelperson. Das Geld, das der US-Unternehmer durch den Verkauf von PayPal 2002 erhalten hat (165 Millionen USD) steckte er fast komplett in neue, hochriskante Projekte statt sich auf die faule Haut zu legen. Die Jüngeren kennen ihn hauptsächlich durch den E-Car-Hersteller Tesla und den Raketenbauer SpaceX, das jüngst mit dem Hyperloop wieder in den Medien war. Liest man die Beschreibung von Musks neuesten Idee namens Neuralink Project, dann bekommt man schnell das Gefühl, Werbung für einen neuen SciFi-Streifen zu lesen statt die Beschreibung eines Produkts. Da reiht sich das Mars-Projekt perfekt ein.

Über eine so höchstinteressante Person muss ich natürlich mehr erfahren. Und als ich letztens in der örtlichen Buchhandlung war, um mich vom Lernen für die Uni abzulenken, da stieß ich auf die Biografie von Elon Musk, die es seit diesem Jahr auch auf deutsch gibt.

Darin lassen sich viele spannende Geschichten zu Musks Werdegang finden. Außerdem erhält man einen Einblick darin, wie dieser Mann tickt und denkt.

Im folgenden Blogbeitrag möchte ich einen kleinen Einblick in Musks Umgang mit Mitarbeitern und seine Art des Projektmanagements geben.

Viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich auf eure Meinung dazu.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Produktivität, Zeitmanagement Tagged With: Deadlines, Elon Musk, Führung, Karriere, Management, Unternehmertum

Gastbeitrag: Mails, Social Media & Co. – Wie mit der Informationsflut umgehen?

26. März 2017 by Jonas 4 Comments

Gastbeitrag: Mails, Social Media & Co. – Wie mit der Informationsflut umgehen?

“Die Jugend sitzt den ganzen Tag nur am Handy!”, grummelt ein älterer Herr in der Straßenbahn. Aber schaut man sich mal in der eigenen Umwelt einen Tag lang um, dann weiß man gar nicht so recht, was man dem entgegenhalten soll. Fakt ist: Das Smartphone hat einen enorm hohen Stellenwert in unserem Leben eingenommen und die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren, konsumieren und leben. Zum besseren oder schlechteren? Das muss wohl auf individueller Ebene entschieden werden.

Keine Sorge, der Gastbeitrag von Deniz von Erschaffe Dich Neu (2018: Blog inaktiv) soll kein plumpes Niedermachen der Generation Smartphone sein. Viel mehr erzählt er von seinen eigenen Erfahrungen, wie verschiedene Apps ihn immer mehr in den Bann gezogen haben, bis er schließlich süchtig war. Und wie er mit einem Selbstexperiment sich diesem Teufelskreis entziehen konnte.

Denn eines ist klar: Smartphones können ganz schöne Zeiträuber sein. Uns zwar ohne, dass wir das bemerken oder und schlecht fühlen. Im Gegenteil! Manche fühlen sich gerade dann schlecht, wenn sie nicht auf das Smartphone schauen können. Es ist die Angst, etwas zu verpassen, die viele zum ständigen Scrollen durch Facebook & Co. treibt. Psychologen und Verhaltensforscher kennen dieses neue Phänomen unter dem Akronym FoMO (Fear of Missing Out). Aber das nur am Rande, für diejenigen, die sich mehr mit der wissenschaftlichen Materie beschäftigen möchten.

So viel von meiner Seite. Ich verabschiede mich und Deniz betritt die Bühne. Vorhang auf!

[Read more…]

Filed Under: Persönliches, Persönlichkeitsentwicklung, Produktivität Tagged With: Datenflut, Facebook, Fomo, Freizeit, Handy Sucht, Prokrastination, Smartphone, Social Media

Das Parkinsonsche Gesetz und was es wirklich bedeutet

23. August 2015 by Jonas 5 Comments

Das Parkinsonsche Gesetz und was es wirklich bedeutet

Cyril Northcote Parkinson war ein vielschichtiger Mann. Als Professor lehrte er viele Jahre lang an unterschiedlichen Universitäten und schrieb 60 Bücher über alles Mögliche, von Abenteuerromanen bis zu historische Abhandlungen. Sein Lieblingsthema war allerdings der Irrsinn der Bürokratie und die amüsanten Verhaltensweisen in den britischen Verwaltungen. Als er dann in den 50er-Jahren in Malaysia die Kolonialverwaltung bei ihrer Arbeit beobachtete, fiel ihm etwas Absurdes auf: Die Erledigung einer Sache dauert länger, wenn mehr Leute an ihr arbeiten als nötig.

Er stellte weitere Untersuchungen zu dem Thema an und veröffentlichte dessen Resultat im Jahre 1955 in der britischen Wochenzeitung The Economist in Form eines Essays, der später auch in seinem berühmten Buch erscheinen soll. Mit britischem Humor leitet er den Aufsatz ein:

Work expands so as to fill the time available for its completion. (Auf deutsch etwa: Arbeit dehnt sich in dem Maße aus, wie Zeit zu ihrer Erfüllung verfügbar ist.)

Aus dem Alltag kennen wir das. Egal wie viel Zeit uns für eine gewisse Aufgabe geben ist, wir machen sie immer erst kurz vor Schluss. [Read more…]

Filed Under: Karriere, Literatur, Produktivität Tagged With: Arbeit, Aufschieben, Bürokratie, Karriere, Organisation, Parkinsonsche Gesetz, Soziologie

6 Tricks für deine Prüfungsphase

1. Februar 2015 by Jonas 3 Comments

6 Tricks für deine Prüfungsphase

Prüfungsphase – ein Wort, das vielen Studenten und Studentinnen vor Furcht erzittern lässt. Dabei muss die Prüfungszeit gar nicht so schrecklich sein. Mit einer ordentlichen Vorbereitung klappt das schon. Mach dir da mal keine Sorgen.

In diesem Artikel zeige ich dir 6 Tricks, wie du Stress in der Vorbereitungszeit vermindern und deine Prüfungsergebnisse verbessern kannst. [Read more…]

Filed Under: Karriere, Produktivität, Zeitmanagement Tagged With: Erfolg, Examen, Klausuren, Lernen, Produktivität, Prüfungsphase, Universität, Zeitmanagement

Podcast: Flammenwerfer für Gründer

16. Dezember 2014 by Jonas 2 Comments

Podcast: Flammenwerfer für Gründer

“Wenn man Fehler gemacht hat, bezeichnet man das selbst gern als Erfahrungen sammeln”. Dieser Spruch stammt vom berühmten irischen Schriftsteller Oscar Wilde, und viele erfolgreiche Unternehmensgründer stimmen ihm zu: Failing forward.

Woher ich das weiß? Aus hunderten von Interviews, bei denen Unternehmer nach dem Rezept ihres Erfolgs gefragt wurden; was das Wichtigste ist, das sie in ihrem Bergaufstieg zum Gipfel des Erfolgs gelernt haben.

Okay, zugegeben. Sie haben nicht direkt mit mir gesprochen und meine Fragen beantwortet. Aber das ist ja das Tolle an Podcast: Sie sind für jeden frei und kostenlos verfügbar.

In diesem Blogpost möchte ich den Podcast Entrepreneur on Fire vorstellen und empfehlen. [Read more…]

Filed Under: Karriere, Multimedia, Persönlichkeitsentwicklung, Produktivität Tagged With: Empfehlung, Entrepreneur on Fire, Gründer, Motivation, Podcast, Ryan Holiday, Seth Godin, Tim Ferriss

Wie ich mir die Bettruhe spaßig gestalte

5. Dezember 2014 by Jonas Leave a Comment

Wie ich mir die Bettruhe spaßig gestalte

Nun hat es mich doch tatsächlich auch erwischt: die alljährliche Erkältung. Wie man die Zeit der Bettruhe doch sinnvoll nutzen kann. 3 Tricks, mit denen ich mir aktuell die Zeit der Erkältung vertreibe. [Read more…]

Filed Under: Gedankenhäppchen, Persönliches, Produktivität Tagged With: Bettruhe, Erkältung, Podcasts, Produktivität

Kassenzettel zur Steigerung der Produktivität nutzen

28. November 2014 by Jonas 1 Comment

Kassenzettel zur Steigerung der Produktivität nutzen

“Das macht dann 23,50”, sagte der Kassierer. Ich gebe ihm 50 und warte auf mein Rückgeld. Seine Hände wühlen in der Kasse. Dann gibt er mir einen Zwanziger und ein paar Münzen – zusammen mit dem Kassenbon.

Das alles passiert so schnell, dass mir keine Zeit bleibt, dem netten Herren zu sagen, dass ich den Bon nicht bräuchte. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu faul.

Die Münzen wandern sofort in die dafür vorgesehene Tasche meines Geldbeutels. Den Schein stecke ich in den seitlichen Schlitz. Und was mache ich mit dem Zettelchen, der meinen Einkauf auflistet?

Einfach am Ende der Kasse liegen lassen, wie es einige tun? Nein, dafür bin ich zu gut erzogen. Nun bin allerdings ich dafür verantwortlich, dass der Kassenbon den Weg in den Müll findet.

Gleich drängen auch schon die nächsten Kunden. Schnell stecke ich das Papierchen also ebenfalls in meinen Geldbeutel, in die Extra-Spalte neben dem Schlitz für die Scheine. Wegwerfen kann ich das sicherlich später noch. Nun erst mal weg hier.

[Read more…]

Filed Under: Produktivität, Zeitmanagement Tagged With: klever, Methode, Müllvermeidung, Organisation, Produktivität, Strategie, Tagesplanung, to-do-liste, Zeitmanagement

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework