Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Gastbeitrag: Du kannst NICHT sein, wer du willst

27. Januar 2016 by Jonas 9 Comments

Gastbeitrag: Du kannst NICHT sein, wer du willst

Meine Abonnenten wissen bereits, dass ich zumindest die erste Hälfte des Jahres nicht dazu komme, viel zu schreiben. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, als Chris Gsellmann mich vor ein paar Wochen gefragt hat, ob er nicht mit einem Gastbeitrag aushelfen könne.

Chris ist Coach und Blogger. Er stellt sich am Ende des Gastbeitrags selbst vor. Der Beitrag richtet sich besonders an Leute, die ein geringen Selbstvertrauen haben und nicht so ganz wissen, was sie dagegen tun sollen.

So deprimierend wie die erste Hälfte des Gastbeitrags vielleicht klingen mag – es lohnt sich bis zum Ende dabei zu bleiben! Chris weiß wovon er spricht und Tipps für euch hat er auch.

Wie erhalte ich mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz?

Chris verrät dir die ersten vier Schritte. Umsetzen musst du sie natürlich selbst.

Viel Erfolg und Spaß beim Lesen!

Danke an Chris für den Beitrag.

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Gastbeitrag, Persönlichkeit, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Zufriedenheit

Der Spotlight-Effekt

12. August 2015 by Jonas 7 Comments

Der Spotlight-Effekt

Das Licht geht an, der Vorhang zieht auf. Eine berühmte Sängerin steht auf der Bühne. Nicht bloß die Scheinwerfen,sondern auch die gesamte Aufmerksamkeit des Publikums ist auf sie gerichtet. Das Gefühl, das sie in diesem Moment haben muss, kennen wir in zumindest abgeschwächter Form. Zum Beispiel  früher, als wir in der Schule ein Referat halten mussten.

Schon mal eine Rede gehalten? Nichts ist in diesem Moment präsenter als die Angst, sich zu verhaspeln. Eine selbsterfüllende Prophezeiung: Kaum daran gedacht, schon hat man ein Wort falsch ausgesprochen. Aber haben es die anderen überhaupt bemerkt? [Read more…]

Filed Under: Psychologie Tagged With: Aufmerksamkeit, Psychologie im Alltag, Rampenlicht, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Spotlight-Effekt

Soziale Angst: Auf die Bühne statt zum Arzt?

7. August 2015 by Jonas 2 Comments

Soziale Angst: Auf die Bühne statt zum Arzt?

Sie gehört zu den am weitesten verbreiteten mentalen Krankheiten: Die Soziale Angst. Man kann sie sich in etwa so vorstellen wie eine starke Schüchternheit. Sie ist aber mehr. Menschen, die unter einer sozialen Phobie leiden, fürchten gesellschaftliche Zusammenkünfte, z.B. Familientreffen oder öffentliche Versammlungen. Manchmal ist ein solches Treffen aber unausweichlich, das wissen auch die Betroffen. Finden sie sich in einer solchen Situation wieder, dann scheuen sie es, im Mittelpunkt zu stehen, werden schnell nervös und haben nicht selten rote Backen. Schnell auf das Handgelenk geschaut: Wie lange dauert das hier noch? 
[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Improtheater, Komfortzone, Psychologie im Alltag, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Soziale Angst, Soziale Phobie, Therapie

Selbstvertrauen: Durch Schein zum Sein?

23. Juli 2015 by Jonas 4 Comments

Selbstvertrauen: Durch Schein zum Sein?

Leute mit hohem Selbstvertrauen neigen zu besserer Leistungsbereitschaft. Sie scheinen mehr gebacken zu bekommen und sie sind im Vergleich zu ihren Mitmenschen erfolgreicher in dem, was sie tun. Doch was ist, wenn man kein großes Selbstbewusstsein hat?

Fake it till you make it! So lautet ein weit verbreiteter Ratschlag, den man in der englischsprachigen Gründerszene  am laufenden Band hören kann. Übersetzt heißt das etwa so viel wie: Tue so, als ob du gut in etwas wärst, bis du es wirklich wirst. Oder: Mit gespieltem Selbstvertrauen zu echtem Selbstvertrauen. Durch Schein zum Sein.

Was ist dran an diesem Rat, den Investoren jungen Unternehmensgründern nennen? Heiße Luft wie die vorgegaukelte Expertise selbst? Oder steckt da vielleicht doch etwas dahinter? Betrachten wir das Motto mal durch die psychologische Brille. Ein Fallbeispiel und zwei Studien.

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Ann Smarty, Daniel Kahneman, Gründerszene, Psychologie im Alltag, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework