Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

16. Dezember 2018 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

Die letzten Monate habe ich viel Zeit über meinem Schreibtisch und in der Bibliothek verbracht. Ich bin nämlich gerade dabei, mein Studium abzuschließen und entsprechend mit der Recherche für meine Masterarbeit beschäftigt. Da ich mir das Thema selbst ausgesucht habe und entsprechend motiviert bin, fällt mir die Arbeit auch nicht schwer. Über öde Zeiten hilft die Musik und der Kaffee bringt die Denkmachine zum Laufen. Also: Kopfhörer auf und mit einem Stift bewaffnet zu den Papers. 

Dass es gerade richtig gut läuft, merke ich daran, wenn mein Zeitgefühl mich im Stich lässt. Wenn ich schwören könnte, dass ich gerade höchstens eine Stunde gearbeitet habe, es aber in Wahrheit schon Zeit fürs Mittagessen ist. Dieser Zustand ist ein Segen und ich bin mir sicher, der Leser kennt ihn. Es ist ein Zustand voller Konzentration und Produktivität. Und mittlerweile hat er auch einen Namen: Man nennt ihn Flow.

Da bei mir die Zeit zum Schreiben (außer der Masterarbeit) gerade wieder sehr knapp ist, freut es mich, dass an dieser Stelle Laura von Flowletics den Zustand näher beschreibt. Was genau ist Flow? Wer hat diesen Zustand entdeckt? Was sagen die Wissenschaftler? Wie kann ich ihn hervorbringen?

Gegen Ende des Artikels findest du eine Quellenauflistung.  Mittlerweile gibt es eine Reihe von praxisnahen Büchern des Glücksforschers und Flow-Entdeckers Mihali Csíkszentmihályi:

Flow im Beruf: Das Geheimnis des Glücks am Arbeitsplatz

Flow und Kreativität: Wie Sie Ihre Grenzen überwinden und das Unmögliche schaffen

Flow. Das Geheimnis des Glücks

Wer digitaler unterwegs ist, der kann Flowletics ausprobieren. Flowletics ist ein kostenloser Mental-Coach in App-Form. Mehr Infos auf der Flowletics-Website oder einfach mal aus dem App-Store herunterladen und  selbst testen.

Nun aber erst mal zum Thema selbst. Viel Spaß beim Lesen und nochmals vielen Dank an Laura für die Unterstützung.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Produktivität, Psychologie Tagged With: Arbeit, Flow, Gastbeitrag, Konzentration, Mentale Kraft, Produktivität, Psychologie

Jeffism: Jeff Bezos’ 5 Weisheiten für Business und Leben

21. November 2018 by Jonas Leave a Comment

Jeffism: Jeff Bezos’ 5 Weisheiten für Business und Leben

Steve Jobs, Elon Musk, Jeff Bezos – das sind die großen Visionäre unserer Zeit. Über ihre Vorstellungen der Zukunft  haben wir in den letzten Jahren einiges hören können. Kleine Computer, die sich hinter einem handgroßen Bildschirm verstecken und mit dem sich das Internet in der Hosentasche transportieren lässt (Apples iPhone), elektrische Fahrzeuge, die es mit schnellen Hochklasse-Autos an der Ampel aufnehmen könne (Tesla), wiederverwendbare Raketen (Space X und Blue Origin), ein zukünftiges Leben auf dem Mars (Vision von Space X), ein Laden, in dem man alles mögliche online kaufen und sich einfach nach Hause liefern lassen kann (Amazon), unterirdische und mehrstöckige Tunnel, um das Verkehrschaos moderner Großstädte zu löse (The Boring Company), und und und.

Welche Eigenschaften muss eine Person haben, die nicht nur von solchen großen Konzepten und Wunschvorstellungen träumt, sondern alles daran legt, sie auch umzusetzen? Tag für Tag und allem Widerstand zu Trotz?

Den besten Einblick in die Köpfe solcher Menschen erhält man meiner Meinung nach auf zwei Arten. Erstens, indem man sich Interviews und Videos von Vorträgen anschaut und über das Gesagte reflektiert. Zweitens, durch das Lesen von Biografien, um nicht nur das Denken sondern die Herkunft dieser Leute kennenzulernen. Über Elon Musks Biografie habe ich ja bereits an dieser Stelle geschrieben. Was Steve Job betrifft, so kann ich die autorisierte Steve Jobs Biografie von Walter Isaacson jedem nur ans Herzen legen.

An dieser Stelle soll es aber um den Dritten im Bunde gehen, um Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon, dem wohl größten Laden der Welt, in dem man wirklich alles kaufen kann. In meinem Sommerurlaub habe ich Brad Stones internationalen Bestseller The Everything Store: Jeff Bezos and the Age of Amazon gelesen. Die deutschsprachige erweiterte Neuausgabe Der Allesverkäufer: Jeff Bezos und das Imperium von Amazon erscheint übrigens im Dezember 2018.

Jeff-Bezos-der-allesverkäufer-biografie

Die erweitere Neuauflage erscheint am 6. Dezember 2018.

Wenig überraschend ist, wie viel ich aus dieser Biografie für das eigene Leben wieder mitnehmen konnte. An dieser Stelle unternehme ich gar nicht erst den Versuch einer Buchvorstellung und auch soll es nicht um Jeff Bezos’ Leben an sich gehen. Stattdessen möchte ich in diesem Blogbeitrag etwas vorstellen, das besonders im englischsprachigen Raum als Jeffism bekannt geworden ist: Jeff Bezos einfach zu zitierende Weisheiten in Bezug auf Business und mehr. Ich stelle hier die fünf Ideen und Gedanken vor, die mir am meisten im Kopf hängen geblieben sind.

In der Biografie des Amazon-Gründers tauchen Jeffisms immer mal wieder auf. Sie sind stark mit den kuriosen Anekdoten verwoben, die im Laufe der zwanzigjährigen Geschichte des Unternehmens, das nach Apple als zweites Unternehmen überhaupt einen Marktwert von über einer Billion Dollar erhalten hat, entstanden sind.

Los geht’s!

[Read more…]

Filed Under: Inspiration, Karriere, Literatur, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Amazon, Biografie, Buch, Business, Empfehlung, Entrepreneurship, Gründer, Literatur, Philosophie, Unternehmertum

Gastbeitrag: Nervende Verhaltensmuster mit Transaktionsanalyse ablegen

13. September 2018 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Nervende Verhaltensmuster mit Transaktionsanalyse ablegen

Thematisch passend zum letzten Blogeintrag über Lenas neues Buch Psyche? Hat doch jeder! ist der heutige Gastbeitrag. Laura Burckhardt ist ausgebildete TA-Beraterin und Coach und zeigt euch, wie ihr in drei Schritten nervige Verhaltensmuster angehen könnt. Und die hat nun mal wirklich jeder (leider…).

Wie vor jedem Gastbeitrag gibt es von mir eine kleine Einleitung und Einordnung. Die erste Frage des Lesers dürfte sein: Wofür steht TA eigentlich? TA steht für Transaktionsanalyse. Das ist eine psychologische Theorie zur menschlichen Persönlichkeitsstruktur, die  Mitte des 20. Jahrhunderts vom US-Psychiater Eric Berne entwickelt wurde.

Heute gibt es verschiedene moderne Auslegungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Aber eines haben alle gemeinsam: Das Ziel von TA-Beratern ist es, Menschen zu helfen, ihre subjektive Realität und Persönlichkeitsstruktur greifbar zu machen und diese zu interpretieren. Da besonders die Beziehung zu den Eltern sowie die eigene Kindheit eine große Rolle für die Persönlichkeit und eigene Verhaltensmuster spielen, beinhaltet die Transaktionsanalyse auch tiefenpsychologische Konzepte.

Der Fokus liegt dabei auf den Beziehungen innerhalb sozialer Systeme, zum Beispiel im Beruf oder zu anderen Familienmitgliedern und Freunden. Vereinfacht gesagt ist Transaktion nur ein anderes Wort für zwischenmenschliche Kommunikation (für Details bitte TA-Berater fragen, die mich für diesen Satz sicherlich verfluchen werden). Weiter unten wird die Expertin Laura noch mal detaillierter erklären, was es mit TA auf sich hat und wie die Methode dabei helfen kann, nervige und belastende Verhaltensmuster abzulegen.

Kommen wir nun zur persönlichen Einordnung. Taugt TA etwas oder ist das nur gewöhnliches pseudowissenschaftliches Coach-Geplappere? Soweit ich weiß ist die Transaktionsanalyse nicht als Form der Psychotherapie anerkannt, will sie aber auch nicht sein. Vergleicht man Psychotherapie und Transaktionsanalyse miteinander, dann fällt einem auf, dass zumindest das Ziel dasselbe ist.

Und ähnlich wie viele psychotherapeutische Ansätze ist auch die Transaktionsanalyse nicht wissenschaftlich, sofern man den Begriff sehr streng auslegt. Etwas ist dann als Wissenschaft von Pseudowissenschaft zu unterscheiden, wenn überprüfbare Hypothesen aufgestellt werden. Und bei der Überprüfbarkeit scheitern natürlich viele psychotherapeutischen Ansätze.

Zugegeben, da spricht ein fachfremder Skeptiker und man darf mich gerne berichtigen. Aber, und das ist mir wichtig zu betonen, selbst wenn ich recht habe: es macht nichts! Keinesfalls ist das als Kritik zu verstehen. Denn hier geht es nicht um allgemeingültigen Wissenserwerb oder die Erforschung der menschlichen Psyche nach streng wissenschaftlichen Vorgehen. Es geht um einzelne Personen, die leiden und die Hilfe suchen, und die den Wunsch haben, ihr Verhalten zu verändern und an ihrer Persönlichkeit schleifen möchten. Und da gilt: was hilft, das hilft.

TA hat zudem einen hohen ethischen Anspruch und ist in gewisser Weise erprobt. Ob es einem hilft und welche Methode und welcher Berater zu einem passt, das muss man ausprobieren, sofern man das möchte. Der Gastbeitrag von Laura gibt dir auf jeden Fall einen guten Einblick in die Thematik und die Art, wie TA funktioniert. Mach doch einfach mal den kostenlosen Antreiber-Test auf ihrer Seite. Man kann nie genug über sich selbst erfahren.

Viel Spaß beim Lesen und ein großes Danke an Laura Burckhardt für ihren Gastbeitrag und Einblick in die Transaktionsanalyse.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Antreiber, coaching, Gastbeitrag, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Transaktionsanalyse

Interview mit Ben von Neuroblitz

8. Oktober 2017 by Jonas 2 Comments

Interview mit Ben von Neuroblitz

In meinem Newsletter habe ich es bereits angeteasert. Nun ist es da, das Interview mit Ben von Neuroplay. Ben ist nicht nur ein toller Gesprächspartner, wie ihr beim Lesen des umfangreichen Interviews selbst feststellen werdet. Er ist promovierter Biologe mit Spezialisierung in Epigenetik, Schauspieler und Coach. Wissenschafts-Trainer, um es in seinen Worten auszudrücken.

Was sich dahinter verbirgt, erklärt er nach seiner kleinen Einführung in die Epigenetik-Forschung. Oder ihr besucht seine Seite Neuroblitz und schaut euch sein Video an. Ihr wisst, ich bin ein großer Fan von Wissenschaftlichkeit und evidenzbasierten Theorien. Ben ist da nicht anders und er ist häufig mit Forschern in Kontakt, um seinen Lesern und den Besuchern seiner Seminare fundiertes Wissen vermitteln zu können.

Weil Ben ein toller Kerl ist, dem Gegenseitigkeit wichtig ist, findet ihr auf seiner Plattform natürlich auch ein Interview von mir. Um euch die Suche zu ersparen, hier geht es direkt zum Gedankennahrung–Interview mit Jonas Schröder.

So, und nun viel Spaß beim Lesen!

PS: Zum Thema Embodiment wird es sicherlich in naher Zukunft noch mehr vom Wissenschafts-Trainer Ben geben.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Interview, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: ben hartwig, biologie, coaching, genetik, improv, interview, wissenschaft

Gastbeitrag: Die Auswirkung von Achtsamkeit auf Körper und Geist

14. Juli 2017 by Jonas 3 Comments

Gastbeitrag: Die Auswirkung von Achtsamkeit auf Körper und Geist

Achtsamkeit. Wieder so ein esoterisch klingender Mode-Begriff, der uns aktuell an jeder Ecke über den Weg läuft. Oder? Was soll das überhaupt sein, Achtsamkeit?

Der Begriff aus der buddhistischen Meditationslehre, im Englischen als mindfulness bezeichnet, kann für eine ganze Menge stehen. Zum Beispiel für die Eigenschaft einer Person, durch veränderte Wahrnehmung weniger zu leiden als andere. Klingt spannend! Deshalb ist Achtsamkeit seit den 1960er-Jahren auch langsam in der westlichen Welt der Psychologie und Psychotherapie zu finden, wenn zunächst auch als Nische für die Counter-Culture-Leute und Hippies.

Nun hat sich die Methode, falls man sie so nennen kann, zu einem Begriff entwickelt, der in aller Munde ist. Viele US-Unternehmer aus Silicon Valley schwören neben dem Stoizismus auf Mindfulness. Meriç Temuçin ist Leiterin der Herzfeld Akademie, praktiziert seit 20 Jahren Zen-Meditation und kennt sich mit dem Thema bestens aus. In ihrem folgenden Gastb
eitrag wird sie auch dir einen Einblick in Achtsamkeit geben.

Passend zum Thema Achtsamkeit: Vor ein paar Wochen hatten wir Markus von Einfach Meditieren hier bei Gedankennahrung, der in seinem Gastbeitrag über das Meditieren und Tipps für ein längeres Leben geschrieben hatte.

Auch dort hatte ich angekündigt, mal gesondert zur wissenschaftlichen Grundlage etwas zu schreiben. Da werde ich Achtsamkeit mit einbinden. Die beiden Themen sind vernetzt, versprechen viel und sind wichtig. Daher ist es mir wichtig, zu schauen, ob es sich um leere Guru-Versprechen handelt oder ob da tatsächlich etwas dahinter steckt, abgesehen vom Placeboeffekt.

Meine aktuelle Haltung ist da durchaus positiv! Aber so viel zur Einleitung.

Viel Spaß beim Lesen und ein großes Danke an Meriç von der Herzfeld Akademie.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Achtsamkeit, Beziehungen, Körper und Geist, Meditation, Persönlichkeit, Ruhe, Stress

Buchvorstellung: In 3 Schritten zum Industrieschauspieler

18. Mai 2017 by Jonas Leave a Comment

Buchvorstellung: In 3 Schritten zum Industrieschauspieler

Jeder von uns ist mindestens schon einmal im Leben schon einer solchen Person begegnet. Besonders im beruflichen Alltag sind sie häufig anzutreffen, aber auch im Studium und in der Schule, wenn Gruppenarbeit auf dem Plan steht. Die Rede ist von solchen Personen, die nicht sonderlich viel können und auch nicht sehr engagiert sind, aber wie auf einer Welle locker mitschwimmen. Und wenn dann der Tag der Abgabe oder Präsentation folgt, dann stehen sie ganz vorne und ernten einen übermäßig großen Anteil des Applauses, für dessen Grundlage eigentlich die anderen mit ihrer harten Arbeit und Können verantwortlich sind.

Ist das nicht unfair? Ja, irgendwie schon. Aber leider auch Alltag, so Todd Allington. Er nennt solche Menschen Industrieschauspieler. In seinem Buch Fake It Till You Make It – Ein Handbuch für Industrieschauspieler beschreibt er diese Spezies und erklärt, wie man selbst zu einem professionellen Industrieschauspieler werden könne. Mit einfachen Tricks und Tipps, häufig mit Hang zum Manipulativen, soll es gelingen, der Nutznießer und nicht der Ausgenutzte zu sein.

Todd war so freundlich, mir das Buch zuzuschicken. Regelmäßige Leser dieses Blogs wissen allerdings, dass ich nicht käuflich bin und auch kritisch über Theorien und Bücher berichte. Eins möchte ich aber vorweg sagen, bevor ich einen Überblick über das Buch gebe und ausgewählte Theorien detailliert vorstelle: Das Buch ist wirklich super geschrieben und lässt sich sehr gut lesen! Es ist kein trockenes Werk, die Schwächen bzw. subjektiven Kritikpunkte sehe ich allerdings an anderen Stellen. Diese stelle ich am Ende des Artikels vor.

Viel Spaß beim Lesen der Rezension mit ausgewähltem Inhalt. Und ein großes Dankeschön an Todd Allington für das Zuschicken des Taschenbuches!

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Literatur, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Buchvorstellung, Business, Karriere, Verhalten in Organisationen

Gastbeitrag: Mails, Social Media & Co. – Wie mit der Informationsflut umgehen?

26. März 2017 by Jonas 4 Comments

Gastbeitrag: Mails, Social Media & Co. – Wie mit der Informationsflut umgehen?

“Die Jugend sitzt den ganzen Tag nur am Handy!”, grummelt ein älterer Herr in der Straßenbahn. Aber schaut man sich mal in der eigenen Umwelt einen Tag lang um, dann weiß man gar nicht so recht, was man dem entgegenhalten soll. Fakt ist: Das Smartphone hat einen enorm hohen Stellenwert in unserem Leben eingenommen und die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren, konsumieren und leben. Zum besseren oder schlechteren? Das muss wohl auf individueller Ebene entschieden werden.

Keine Sorge, der Gastbeitrag von Deniz von Erschaffe Dich Neu (2018: Blog inaktiv) soll kein plumpes Niedermachen der Generation Smartphone sein. Viel mehr erzählt er von seinen eigenen Erfahrungen, wie verschiedene Apps ihn immer mehr in den Bann gezogen haben, bis er schließlich süchtig war. Und wie er mit einem Selbstexperiment sich diesem Teufelskreis entziehen konnte.

Denn eines ist klar: Smartphones können ganz schöne Zeiträuber sein. Uns zwar ohne, dass wir das bemerken oder und schlecht fühlen. Im Gegenteil! Manche fühlen sich gerade dann schlecht, wenn sie nicht auf das Smartphone schauen können. Es ist die Angst, etwas zu verpassen, die viele zum ständigen Scrollen durch Facebook & Co. treibt. Psychologen und Verhaltensforscher kennen dieses neue Phänomen unter dem Akronym FoMO (Fear of Missing Out). Aber das nur am Rande, für diejenigen, die sich mehr mit der wissenschaftlichen Materie beschäftigen möchten.

So viel von meiner Seite. Ich verabschiede mich und Deniz betritt die Bühne. Vorhang auf!

[Read more…]

Filed Under: Persönliches, Persönlichkeitsentwicklung, Produktivität Tagged With: Datenflut, Facebook, Fomo, Freizeit, Handy Sucht, Prokrastination, Smartphone, Social Media

Radikale Ehrlichkeit: Immer sagen, was man denkt?

14. Februar 2017 by Jonas 7 Comments

Radikale Ehrlichkeit: Immer sagen, was man denkt?

Auf der Suche nach Unterhaltung für meinen Spaziergang letzte Woche bin ich über eine spannende Folge des Podcasts von Tim Ferris gestolpert. Zu Gast war A.J. Jacobs, dessen Namen mir bis dahin noch nichts gesagt hat. Wie so oft wechselten sich auch in dieser Folge wieder unterhaltsamen Anekdoten und kleine Weisheiten mit Alltagsrelevanz ab. Wer Tim Ferris und seine Bücher kennt, der weiß, was ich meine. Und Jacobs ist bei weitem kein gewöhnlicher Gast. Die Mischung klingt vielversprechend. Neugierig? Hier geht’s direkt zur Folge.

Mein Leben als ein Experiment

Während ich also durch die kalten, grauen Straßen Mannheims laufe, höre ich Jacobs absurde Geschichten. A.J. Jacobs ist ein amerikanischer Journalist und Buchautor, der ähnlich wie Tim bekannt für seine schrägen Experimente ist. Während es Tim allerdings um Selbstperfektion und Optimierung des Alltags geht, so sucht Jacobs eher nach den Dingen, die eine gute Geschichte abgeben – meist ohne Alltagsnutzen. Eher das Gegenteil ist der Fall. So hat er beispielsweise ein Buch darüber geschrieben, wie es ist, sich ein Jahr lang streng an die Regeln und Empfehlungen der Bibel zu halten (The Year of Living Biblically).

Ein anderes Buch von Jacobs mit dem überlangen Titel My Life as an Experiment: One Man’s Humble Quest to Improve Himself by Living as a Woman, Becoming George Washington, Telling No Lies, and Other Radical Tests ist ein Sammelsurium an weiteren Berichten über schräge Selbstexperimente. Wir können uns also denken, mit was für einer Person wir es zu tun haben. Mir gefällt zwar der Originaltitel besser, aber der Buchtitel der deutschen Übersetzung verrät, worum es in dem heutigen Beitrag hier gehen soll: Mensch, bist du dick geworden! So heißt nämlich ein Kapitel über die radikale Ehrlichkeit.

Radikale Ehrlichkeit? Radical Honesty, ein Begriff, der im englischsprachigen Raum bereits seit über zehn Jahren umherwandert. In der deutschen Blogger-Szene fand ich allerdings nur wenige Texte dazu. Also habe ich mir vorgenommen, selbst ein paar Worte darüber zu schreiben.

Radikale Ehrlichkeit – sollen wir immer und überall sagen, was uns auf dem Herzen liegt? Niemals lügen, sondern frei Schnauze das erste sagen, was uns in den Sinn kommt, auch wenn es andere verletzen könnte?

Wir werden es sehen. Viel Spaß beim Lesen!

Jonas

PS: Wie immer, da bin ich ganz ehrlich, freue ich mich über Kommentare.

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Business, Geschäft, Lügen, Manipulation, Meinung sagen, Privatleben, Psychologie, Radikale Ehrlichkeit, Soziales Miteinander

Soziales Lernen: Werden unsere Fähigkeiten durch andere beeinflusst?

30. September 2016 by Jonas Leave a Comment

Soziales Lernen: Werden unsere Fähigkeiten durch andere beeinflusst?

Der September neigt sich dem Ende zu und damit schließt auch das Thema des Monats – das Lernen – ab. Ich habe ein bekanntes Konzept vorgestellt, das erklärt, wie Menschen üblicherweise lernen, nämlich durch verstärkendes Lernen. Wir haben auch gesehen, dass dies nach hinten losgehen kann, nämlich dann, wenn wir durch ständig wiederkehrende negative Eindrücke in einen Zustand der erlernten Hilflosigkeit gelangen: Endstation Depression. In seinem Gastbeitrag von letzter Woche hat Dennis von depressiv leben einen Drei-Schritte-Plan der Veränderung vorgestellt, mit dessen Hilfe er es geschafft hat, aus diesem Loch wieder herauszukommen. So hat er wieder gelernt, was es heißt, ein Leben zu leben.

Und heute schließt sich das Thema, vorerst. Ich möchte das Konzept des sozialen Lernens vorstellen und an die bisherigen Artikel angliedern. Dafür werde ich wieder eine interessante Tier-Studie vorstellen, bei der dieses Mal zum Glück keinen Wesen Schmerz zugefügt werden musste. Im Gegenteil! Sie durften spielen und innovativ (im Sinne von neue Verhaltensweisen ausprobierend) sein. Wer neigt eher zu Neugier – wilde Orangutans oder Zootiere?

Am Ende des kurzen Artikels habe ich noch eine Frage an den Leser gestellt. Mich würde wirklich interessieren, was deine Meinung dazu ist.

Viel Spaß beim Lesen!

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie

Identität: Eine Nachricht an alle, die sich nicht entscheiden können

21. Februar 2016 by Jonas 5 Comments

Identität: Eine Nachricht an alle, die sich nicht entscheiden können

Ich habe eine Nachricht an all diejenigen unter euch, denen es wie mir geht. Die sich nicht entscheiden können, was sie mit ihrem Leben anfangen wollen. Die Interesse an “zu vielen Dingen” haben, als dass sie sich für eines entscheiden könnten.

Du Schwierigkeiten darin, die berühmte Small-Talk-Frage zu beantworten: “Und, was machst du so?”
Weil dir keine einfache Antwort einfällt. Weil du findest, dass nicht dein Studiengang oder dein Beruf alleine dich definiert.

Letzten Monat hat Chris Gsellmann einen Gastbeitrag zum Thema Selbstakzeptanz geschrieben. Die paar Zeilen hier sollen daran anschließen.

[Read more…]

Filed Under: Gedankenhäppchen, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Gedankenhäppchen, Identität, Journal, Selbstakzeptanz, Selbstreflexion, Studium

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework