Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Update für meine Newsletter-Abonnenten

19. August 2017 by Jonas Leave a Comment

Update für meine Newsletter-Abonnenten

Mich freut es, dass trotz mäßiger Content-Dichte die Zahl der Leser, die meinen Newsletter abonnieren, stetig steigt. Glaubt mir, ich würde gerne mehr schreiben, doch die Zeit lässt es nicht immer zu. Ich bin ein großer Freund von dem sogenannten Long Content, längeren Texten also, die wesentlich mehr ins Detail gehen und Wissen vermitteln.

Trotzdem habe ich mir etwas Neues einfallen lassen, das besonders für die aktuellen Abonnenten interessant sein wird (zukünftige Subscriber nicht ausgeschlossen; dazu mehr weiter unten).

Die Mission

Die grundlegende Idee von Gedankennahrung ist es, dass ich mit euch spannende Dinge teile, über die ich in Bücher, Artikel, Podcasts etc. gestolpert bin. Den Blog habe ich gegründet, nachdem ich von Daniel Kahnemans Schnelles Denken, Langsam Denken hin und weg war. Die Geschichte kennt ihr bereits. Seit dem habe ich etliche Artikel aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensökonomie geschrieben. Außerdem habe ich euch Auszüge aus spannenden Büchern wie der Biografie von Elon Musk vorgestellt (Die Managementmethode von Elon Musk), psychologische Konzepte wie Ego Depletion und Decision Fatigue besprochen und tolle Gastautoren für diesen Blog schreiben lassen (einfach in die Suche Gastbeitrag eingeben).

Long Story short: Die Mission von Gedankennahrung, wenn man es so nennen möchte, ist das Teilen von Wissen mit meiner Leserschaft.

Und meine Newsletter-Abonnenten schätze ich besonders, weshalb ich euch auch einen Mehrwert bieten möchte.

Was die Subscriber in Zukunft erwartet

Ganz getreu der Mission und dem Gründungsgedanken habe ich den Empfehlungsbrief speziell für Subscriber entwickelt. Dort stelle ich euch jeden Monat in einer kurzen Mail Bücher vor, die mich in den letzten Wochen begeistert haben.

 

Außerdem weise ich auf spannende Artikel anderer Autoren hin. Das können wissenschaftliche Paperssein, über die ich auch schon öfters geschrieben habe. Aber auch weniger trockene Texte, die ich besonders inspirierend fand oder die mich zum Nachdenken gebracht haben.

 

Und wer mich kennt und schon eine Weile Gedankennahrung liest, der weiß, dass mein halber Medienkonsum aus dem Hören von Podcasts besteht. Folglich werden auch Podcast-Episoden einen Platz in meinem monatlichen Empfehlungsbrief an euch haben.

Wie man Abonnent wird

Rechts findet ihr ein kleines Opt-in-Menü. Dort könnt ihr euren Namen und eure Mailadresse eintragen. Mehr ist nicht nötig, außer, in der eingehenden Mail auf den entsprechenden Link klicken. Somit bestätigt ihr, dass ihr dem Newsletter folgen wollt. Ihr kennt das. Klassisches Verfahren in Deutschland.

Dann bekommt ihr alle paar Wochen den oben beschriebenen Empfehlungsbrief und werdet auf neu erschiene Artikel hingewiesen. So verpasst ihr nichts und erhaltet sogar noch etwas obendrauf!

Also, am besten gleich abonnieren, denn die erste Mail geht bereits nächste Woche raus.

Subscriber werden



Ich freue mich schon, euch auf spannende Bücher, Artikel und Podcasts aufmerksam machen zu können! Natürlich könnt ihr mir auch dabei helfen und Empfehlungen in die Kommentare oder wie gewohnt per Mail zu schreiben.

Ich hoffe, euch gefällt die Idee!

Jonas

Filed Under: Gedankenhäppchen, Persönliches Tagged With: Artikel, Buchempfehlung, Literatur, Neues, Newsletter, Podcast

Die Siegeskrankheit: Macht Erfolg arrogant?

23. Oktober 2015 by Jonas 9 Comments

Die Siegeskrankheit: Macht Erfolg arrogant?

Für Eisenhower war er noch gefährlicher als der Deutsche Gegner. Die Rede ist von einem Virus, der “den Patienten glauben machte, alles sei möglich”, so Eisenhowers Biograf. Auch die Japaner sind diesem Virus zum Opfer gefallen, nachdem sie 1937 Pearl Harbor erfolgreich attackierten. Sie gewannen die darauffolgenden Schlachten im Pazifik und Südostasien, und waren überzeugt von ihrer Stärke. Doch diese Überzeugung ging in Größenwahn über. Genau wie es Eisenhower vorhergesagt hat: Sie fühlten sich allmächtig. Und durch diese Überschätzung der eigenen Leistung gingen sie zu Boden.

Die Rede ist von der sogenannten Siegeskrankheit, die dadurch gezeichnet ist, dass der Erfolg psychisch nicht bewältigt sondern falsch eingeordnet wird.

Zum Krankheitsbild gehören der übersteigerte Glaube des Patienten an die eigene Bedeutung und die Überzeugung, dass nur wichtige Menschen seine Genialität erkennen. – Ari Turunen

Die Folge ist eine systematische Überschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit sowie eine erhöhte Risikotoleranz und Arroganz.

Um genau dieses Phänomen soll es in diesem Blog-Beitrag gehen.

Folgende Fragen werden behandelt:

  • Warum neigen erfolgreiche Menschen dazu, zu vergessen, wo sie herkommen?
  • Warum sind Popstars so maßlos arrogant und weltfremd?
  • Und wie kommt es, dass ein Manager nach vierzig Jahren nicht in den Ruhestand gehen möchte, sondern lieber einem Aufsichtsrat angehört, als sich um die Enkelkinder zu kümmern?

Die Beispiele und Zitate stammen aus dem lustigen und lehrreichen Buch von Ari Turunen: Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? – Eine kurze Geschichte der Arroganz., das am Ende des Artikels kurz vorgestellt wird. [Read more…]

Filed Under: Karriere, Literatur, Psychologie Tagged With: Arroganz, Buchempfehlung, Dissonanz, Erfolg, Psychologie im Alltag

Das Gesetz der wenigen: Wie sich soziale Epidemien verbreiten

1. August 2015 by Jonas 1 Comment

Das Gesetz der wenigen: Wie sich soziale Epidemien verbreiten

Malcom Gladwells Bestseller The Tipping Point: How Little Things Can Make a Big Difference ist um die Jahrtausendwende erschienen und somit schon ein wenig in die Jahre gekommen, was aber wenig an der Aussagekraft des Inhalts ändert. Das Thema lässt sich bereits beim Lesen des Titels erahnen. Es geht um sogenannte soziale Epidemien, um Phänomene, die durch vermeintlich irrelevante Kleinigkeiten gestartet werden, sich aber irgendwie lawinenartig zu einem gesellschaftsübergreifenden und schnell wachsenden Trend entwickeln, sobald ein gewisser Punkt (Tipping Point) überschritten wurde. Gladwell macht dafür insbesondere drei Regeln verantwortlich, von denen ich die erste in diesem Beitrag vorstellen möchte: The Law of the Few. [Read more…]

Filed Under: Literatur, Psychologie Tagged With: Buchempfehlung, Gesellschaft, Malcom Gladwell, Psychologie im Alltag, Soziologie, Tipping Point

Donald Miller: Eine gute Geschichte leben

26. Dezember 2014 by Jonas 1 Comment

Donald Miller: Eine gute Geschichte leben

Das Telefon klingelte und weckte Donald Miller, der ein paar Jahre zuvor einen sehr erfolgreichen Memoirenband veröffentlichte. Am anderen Ende meldete sich Steven, der sich als Filmregisseur vorstellte: “Don, wir wollen einen Film über Ihr Leben machen.”

Damit fing alles an.

[Read more…]

Filed Under: Literatur, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Buchempfehlung, Donald Miller, Eine Million Meilen in Tausend Jahren, Geschichtenerzähler, Lebensgeschichte, Philosophie

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework