Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Gastbeitrag: Die Auswirkung von Achtsamkeit auf Körper und Geist

14. Juli 2017 by Jonas 3 Comments

Gastbeitrag: Die Auswirkung von Achtsamkeit auf Körper und Geist

Achtsamkeit. Wieder so ein esoterisch klingender Mode-Begriff, der uns aktuell an jeder Ecke über den Weg läuft. Oder? Was soll das überhaupt sein, Achtsamkeit?

Der Begriff aus der buddhistischen Meditationslehre, im Englischen als mindfulness bezeichnet, kann für eine ganze Menge stehen. Zum Beispiel für die Eigenschaft einer Person, durch veränderte Wahrnehmung weniger zu leiden als andere. Klingt spannend! Deshalb ist Achtsamkeit seit den 1960er-Jahren auch langsam in der westlichen Welt der Psychologie und Psychotherapie zu finden, wenn zunächst auch als Nische für die Counter-Culture-Leute und Hippies.

Nun hat sich die Methode, falls man sie so nennen kann, zu einem Begriff entwickelt, der in aller Munde ist. Viele US-Unternehmer aus Silicon Valley schwören neben dem Stoizismus auf Mindfulness. Meriç Temuçin ist Leiterin der Herzfeld Akademie, praktiziert seit 20 Jahren Zen-Meditation und kennt sich mit dem Thema bestens aus. In ihrem folgenden Gastb
eitrag wird sie auch dir einen Einblick in Achtsamkeit geben.

Passend zum Thema Achtsamkeit: Vor ein paar Wochen hatten wir Markus von Einfach Meditieren hier bei Gedankennahrung, der in seinem Gastbeitrag über das Meditieren und Tipps für ein längeres Leben geschrieben hatte.

Auch dort hatte ich angekündigt, mal gesondert zur wissenschaftlichen Grundlage etwas zu schreiben. Da werde ich Achtsamkeit mit einbinden. Die beiden Themen sind vernetzt, versprechen viel und sind wichtig. Daher ist es mir wichtig, zu schauen, ob es sich um leere Guru-Versprechen handelt oder ob da tatsächlich etwas dahinter steckt, abgesehen vom Placeboeffekt.

Meine aktuelle Haltung ist da durchaus positiv! Aber so viel zur Einleitung.

Viel Spaß beim Lesen und ein großes Danke an Meriç von der Herzfeld Akademie.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Achtsamkeit, Beziehungen, Körper und Geist, Meditation, Persönlichkeit, Ruhe, Stress

Gastbeitrag: Du kannst NICHT sein, wer du willst

27. Januar 2016 by Jonas 9 Comments

Gastbeitrag: Du kannst NICHT sein, wer du willst

Meine Abonnenten wissen bereits, dass ich zumindest die erste Hälfte des Jahres nicht dazu komme, viel zu schreiben. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, als Chris Gsellmann mich vor ein paar Wochen gefragt hat, ob er nicht mit einem Gastbeitrag aushelfen könne.

Chris ist Coach und Blogger. Er stellt sich am Ende des Gastbeitrags selbst vor. Der Beitrag richtet sich besonders an Leute, die ein geringen Selbstvertrauen haben und nicht so ganz wissen, was sie dagegen tun sollen.

So deprimierend wie die erste Hälfte des Gastbeitrags vielleicht klingen mag – es lohnt sich bis zum Ende dabei zu bleiben! Chris weiß wovon er spricht und Tipps für euch hat er auch.

Wie erhalte ich mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz?

Chris verrät dir die ersten vier Schritte. Umsetzen musst du sie natürlich selbst.

Viel Erfolg und Spaß beim Lesen!

Danke an Chris für den Beitrag.

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Gastbeitrag, Persönlichkeit, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Zufriedenheit

Sind kreative Menschen die besseren Lügner?

2. Oktober 2015 by Jonas 4 Comments

Sind kreative Menschen die besseren Lügner?

In einem 1977 erschienen Paper mit dem wunderbaren Titel Telling More Than We Know berichten die Professoren Richard Nisbett und Tim Wilson von einer ulkigen Beobachtung. In der Nähe einer Mall bauten sie einen kleinen Stand auf. Vorbeilaufende Frauen fragten sie, welcher der vier Nylonstrümpfe, die auf dem Tisch lagen, denn der schönste sei.

Den meisten gefiel der Strumpf, der ganz rechts auf dem Tisch lag. Fragte man die Frauen, warum ihnen genau dieser Strumpf so zusagt, dann antworteten sie:

  • “Der ist von höher Qualität!”
  • “Die Farbe gefällt mir sehr.”
  • “Es ist aus einem besonderen Material”

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. In diesem Fall war es aber so, dass alle vier Strümpfe identisch waren. Ein faktischer Unterschied in der Farbe und der Qualität lag also nicht vor. Trotzdem schien den befragten Frauen ein Strumpf besser zu gefallen.

Als die Forscher die Frauen darauf aufmerksam machten, dass sie sich nur aufgrund der Position für den Strumpf ganz rechts entschieden hätten, wurden sie komisch angeschaut. Die Befragten wollten es nicht glauben.

Dan Ariely, Professor für Verhaltensökonomie und Psychologie an der Duke University, folgert:

We may not know exactly why we do what we do. But the obscurity of our real motivations doesn’t stop us from creating perfectly logical-sounding reasons for our actions, desires, and feelings.

In seinem Buch The (Honest) Truth About Dishonesty: How We Lie to Everyone – Especially Ourselves nutzt er diese Untersuchung als Ausgangspunkt für eine weitere interessante Frage: Wie sehr belügen wir uns selbst? [Read more…]

Filed Under: Literatur, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Forschung, Kreativität, Persönlichkeit, Psychologie im Alltag, Selbstbetrug

Weltbild: Reflexion unseres Selbsts

29. Oktober 2014 by Jonas Leave a Comment

Weltbild: Reflexion unseres Selbsts

Die Unterhaltungsseite 9GAG ist ja nicht gerade bekannt für tiefsinnige Posts. Ab und an ist aber mal was dabei, was zum Nachdenken anregt.

Zum Beispiel diese einseitige Kurzgeschichte über zwei Hunde.

Fazit der Geschichte: Unser Weltbild ist eine Reflexion unseres Selbsts.

[Read more…]

Filed Under: Gedankenhäppchen, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Charakter, Einfluss, Einstellung, Erfolg, Frieden, Glück, Mind Set, Optimismus, Persönlichkeit, Pessimismus, Umwelt, Weltbild, Zufriedenheit

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework