
Auf meiner täglichen Suche nach Inspirations- und Motivations-Quellen bin ich gestern auf dieses Video von Ahalya Kumaran gestoßen: “How To Find Opportunities Anywhere”
Der große Traum vieler ist es, im Leben das zu machen, was man liebt und was man wirklich tun will und gleichzeitig damit Geld zu verdienen. Damit dieses Lebensziel kein Traum bleibt, muss man jede Möglichkeit nutzen, die einem geboten wird.
Ich glaube, das ist jedem bewusst. Die große Frage ist allerdings: Wie kann ich diese Gelegenheiten erkennen, die ich nutzen sollte?
Kumaran gibt darauf drei Antworten, um die es in diesem Blogpost gehen soll:
- Nach Gelegenheiten Ausschau halten
- Aufmerksam der Umgebung lauschen
- Direktes Fragen
Ich werde dabei nicht nur einfach die Tipps von Kumaran wiederholen. Viel mehr möchte ich versuchen, ihre wichtigen Punkte um eigene Beispiele und Tipps zu erweitern. Viel Spaß beim Lesen!
The people you’re meeting, the conversations you’re having, the videos that you’re coming across, all the information that you’re hearing […] all of that are opportunities that are waiting for you to claim” – Ahalya Kumaran
1. Nach Gelegenheiten Ausschau halten
Das Wichtigste gleich zu Beginn: Sei aufmerksam und empfange die Welt mit offenen Armen.
Viele berufliche Chancen verstecken sich in Dingen, die zunächst nur als Banalitäten wahrgenommen werden. Sagen wir, Du möchtest dein Auftreten und deine Fähigkeit vor Leuten zu sprechen verbessern. Warum nicht die nervigen Meetings als Chance nutzen, um deine Skills zu verbessern? Wie könnte das aussehen?
Ein Auftreten als Platzhirsch ist allerdings nicht elegant und auch nicht zielführend. Gehen wir anders an die Sache heran. Du wurdest zu diesem Meeting aus einem Grund gerufen. Sollte es keinen Grund für Dich geben, dem Treffen beizuwohnen, dann wäre das ein Fehlverhalten von Seiten des Unternehmens. Sie würden damit nur Geld verbrennen, weil sie Dich von Deiner Arbeit abhalten.
Also frage Dich, in wiefern berührt das Thema des Meetings meinen Arbeitsbereich? Vielleicht kannst Du ja sogar Verantwortung für eine Teilaufgabe übernehmen und beim nächsten Treffen der Gruppe Deine Ergebnisse vortragen. Das ist eine leichte Möglichkeit, Deine Präsentations-Skills und Dein Auftreten vor versammelter Mannschaft zu verbessern. Du musst die Chance nur erkennen und nutzen! Sie sind überall.
2. Aufmerksam der Umgebung lauschen
So gut wie jedes Gespräch – möchte es auch noch so belanglos wirken – steckt voller wichtiger Informationen, die als Anhaltspunkt zur Ideenfindung genutzt werden können.
Leute beschweren sich bei Dir? Wo ein Problem, da auch eine Lösung. Und haben mehrere Leute dasselbe Problem, so wird die Lösung zur Geschäftsidee.
Du möchtest kein Unternehmer sein? Du fühlst Dich wohl in einem Angestelltenverhältnis? Dann sind Gelegenheiten für dich nicht von unternehmerischer Natur. Dennoch solltest du die Ohren gespitzt halten, wenn Du durch das Firmengelände läufst.
Nehmen wir an, Du möchtest Dein Wissen in der Branche erweitern, in der Du tätig bist. Dein Xing-Profil ist leblos und du würdest gerne dein Netzwerk erweitern. Das ist nie verkehrt. Doch wie?
Lausche einfach mal in deiner Umgebung. Kollegen unterhalten sich überall – meist über Privates – aber auch über Geschäftliches.
Mark von der Marketingabteilung erzählt gerade einem Mitarbeiter, den Du zuvor noch nie gesehen hast, dass in zwei Monaten eine Fachmesse zum Thema Suchmaschinenoptimierung in München stattfindet. Das ist genau Dein Themengebiet! Wusstest Du von der Messe? Nein? Zum Glück hast du der Umgebung aufmerksam zugehört.
3. Nach Möglichkeiten fragen
Nur nicht schüchtern sein! Erzähle den Leuten von Deinen Zielen und Absichten. Erkläre ihnen Deine Wünsche. Und dann frag einfach: “Sag mal, kennst Du Leute, die mir damit weiterhelfen können?”
Ask for it. Because sometimes just telling people is not enough. You have also to ask for it.
Die Macht einer einfachen Frage wird oft unterschätzt. Wenn Du nicht nach dem fragst, was du willst, wie sollen die Leute dann erkennen können, dass Du etwas brauchst? Auf bloße Hoffnung und Schicksal zu setzen wäre mir zu riskant. Zumal die Alternative einfach ist: Fragen!
Man weiß eben nie, wen der andere vielleicht kennen könnte. Und direktes Fragen ist die einfachste Art, das herauszufinden.
Das Wichtigste: Handeln!
Wenn du diese drei Dinge beherzigst, dann bin ich sicher, dass du eine Menge an Chancen im Alltag präsentiert bekommst. Doch was sind Gelegenheiten, die man zwar erkennt, aber nicht ergreift? Das Wichtigste ist zu handeln! Übernehme Verantwortung für das nächste Meeting. Gehe nach München auf die SEO-Konferenz und frage dort die netten Menschen an den Ständen, ob sie Dir weiterhelfen können.
Das Erkennen von Möglichkeiten ist eine Sache. Sie auch zu nutzen ist das Entscheidende!
Viel Erfolg damit.
Jonas
Schreibe einen Kommentar