Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Konsistenz führt zu selbstsicheren Entscheidungen

3. November 2017 by Jonas Leave a Comment

Konsistenz führt zu selbstsicheren Entscheidungen

Manche Newsletter-Abonnenten waren vor ein paar Tagen vielleicht etwas verwirrt, als Ausgabe 2 des Gedankennahrung Empfehlungsbriefs erschien, in dem es schwerpunktmäßig um Finanzen, Investments und Aktienmärkte ging. “Ist das hier kein Psychologie-Blog? Für was habe ich mich denn eingetragen?”, hörte ich manche sagen, wenn auch nur in meinem Kopf.

Nun, nirgendwo führen kognitive Verzerrungen zu so negativen Ergebnissen wie im geschäftlichen Treiben und in der Politik. Somit ist das Thema Investments durchaus nicht scharf getrennt von den Kernthemen dieses Blogs. Einen kühlen Kopf zu bewahren ist meist schon die halbe Miete, wie viele erfolgreiche Investment-Legenden (z.B. Warren Buffet) sagen.

In diesem kurzen Beitrag geht es aber nicht um Finanzen. Dafür aber um eine kognitive Verzerrung, die in einem kürzlich erschienenen Paper in der Novemberausgabe vom Journal of Personality and Social Psychology erschienen ist.

Es geht um den Einfluss des Prozesses der Entscheidung auf die Zuversichtlichkeit, mit der man eben diese gefällt hat und wie sicher man ist, dass auch andere sich so entscheiden würden.

Viel Spaß beim Lesen.

Jonas

PS: Und möchtest du doch mehr über Investments oder was auch immer ich gerade lese und lerne wissen, dann trage dich für den Gedankennahrung Empfehlungsbrief ein, den ich alle paar Wochen kostenlos an meine Newsletter-Abonnenten verschicke.

[Read more…]

Filed Under: Psychologie Tagged With: Entscheidungen, Kauf, Konsum, Paper, Psychologie, Selbstbewusstsein, Selbstsicher, wissenschaft, Zuversicht

Der Spotlight-Effekt

12. August 2015 by Jonas 7 Comments

Der Spotlight-Effekt

Das Licht geht an, der Vorhang zieht auf. Eine berühmte Sängerin steht auf der Bühne. Nicht bloß die Scheinwerfen,sondern auch die gesamte Aufmerksamkeit des Publikums ist auf sie gerichtet. Das Gefühl, das sie in diesem Moment haben muss, kennen wir in zumindest abgeschwächter Form. Zum Beispiel  früher, als wir in der Schule ein Referat halten mussten.

Schon mal eine Rede gehalten? Nichts ist in diesem Moment präsenter als die Angst, sich zu verhaspeln. Eine selbsterfüllende Prophezeiung: Kaum daran gedacht, schon hat man ein Wort falsch ausgesprochen. Aber haben es die anderen überhaupt bemerkt? [Read more…]

Filed Under: Psychologie Tagged With: Aufmerksamkeit, Psychologie im Alltag, Rampenlicht, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Spotlight-Effekt

Soziale Angst: Auf die Bühne statt zum Arzt?

7. August 2015 by Jonas 2 Comments

Soziale Angst: Auf die Bühne statt zum Arzt?

Sie gehört zu den am weitesten verbreiteten mentalen Krankheiten: Die Soziale Angst. Man kann sie sich in etwa so vorstellen wie eine starke Schüchternheit. Sie ist aber mehr. Menschen, die unter einer sozialen Phobie leiden, fürchten gesellschaftliche Zusammenkünfte, z.B. Familientreffen oder öffentliche Versammlungen. Manchmal ist ein solches Treffen aber unausweichlich, das wissen auch die Betroffen. Finden sie sich in einer solchen Situation wieder, dann scheuen sie es, im Mittelpunkt zu stehen, werden schnell nervös und haben nicht selten rote Backen. Schnell auf das Handgelenk geschaut: Wie lange dauert das hier noch? 
[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Improtheater, Komfortzone, Psychologie im Alltag, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Soziale Angst, Soziale Phobie, Therapie

Selbstvertrauen: Durch Schein zum Sein?

23. Juli 2015 by Jonas 4 Comments

Selbstvertrauen: Durch Schein zum Sein?

Leute mit hohem Selbstvertrauen neigen zu besserer Leistungsbereitschaft. Sie scheinen mehr gebacken zu bekommen und sie sind im Vergleich zu ihren Mitmenschen erfolgreicher in dem, was sie tun. Doch was ist, wenn man kein großes Selbstbewusstsein hat?

Fake it till you make it! So lautet ein weit verbreiteter Ratschlag, den man in der englischsprachigen Gründerszene  am laufenden Band hören kann. Übersetzt heißt das etwa so viel wie: Tue so, als ob du gut in etwas wärst, bis du es wirklich wirst. Oder: Mit gespieltem Selbstvertrauen zu echtem Selbstvertrauen. Durch Schein zum Sein.

Was ist dran an diesem Rat, den Investoren jungen Unternehmensgründern nennen? Heiße Luft wie die vorgegaukelte Expertise selbst? Oder steckt da vielleicht doch etwas dahinter? Betrachten wir das Motto mal durch die psychologische Brille. Ein Fallbeispiel und zwei Studien.

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Ann Smarty, Daniel Kahneman, Gründerszene, Psychologie im Alltag, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen

Gelegenheiten erkennen und nutzen

29. Oktober 2014 by Jonas Leave a Comment

Gelegenheiten erkennen und nutzen

Auf meiner täglichen Suche nach Inspirations- und Motivations-Quellen bin ich gestern auf dieses Video von Ahalya Kumaran gestoßen: “How To Find Opportunities Anywhere”

Der große Traum vieler ist es, im Leben das zu machen, was man liebt und was man  wirklich tun will und gleichzeitig damit Geld zu verdienen. Damit dieses Lebensziel kein Traum bleibt, muss man jede Möglichkeit nutzen, die einem geboten wird.

Ich glaube, das ist jedem bewusst. Die große Frage ist allerdings: Wie kann ich diese Gelegenheiten erkennen, die ich nutzen sollte?

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Multimedia, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Ahalya Kumaran, Aufstieg, berufliche Chancen, beruflicher Fortschritt, Chancen, Fähigkeiten, Handeln, Karriere, Meetings nutzen, Möglichkeiten finden, Netzwerk erweitern, Opportunities, Präsentationen halten, Selbstbewusstsein, Soft Skills

Ted Talk: Die Kunst des guten Sprechens

24. Oktober 2014 by Jonas Leave a Comment

Ted Talk: Die Kunst des guten Sprechens

Gut reden zu können ist eine Kunst, die nicht nur einem professionellen Sprecher zu Gute kommt. Auch im alltäglichen Leben ist es vorteilhaft, wenn man sich gut ausdrücken kann und so die anderen mit seinen Worten in den Bann zieht.

Die eigentliche Technik des Sprechens ist einfach und wird meistens im Kindheitsalter gelernt. Doch die Kunst des wirklich guten Redens soll gelernt sein. Im folgenden TED-Talk zeigt Julian Treasure, was einen guten Sprecher ausmacht und welche schlechten Angewohnheiten wir ablegen sollten, wenn wir nicht andere mit unserem Gerede vertreiben möchten.

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Multimedia, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Authentizität beim Sprechen, Eckpfeiler einer kraftvollen Rede, Ehrlichkeit, Integrität, Julian Treasure, Klangfarbe der Stimme, Lautstärke der Stimme, Präsentationen halten, Reden, Rhetorik, Rhythmus beim Sprechen, schlechte Angewohnheiten beim Sprechen, Selbstbewusstsein, sicheres Auftreten, Sprache, Sprachtempo, Stimmhöhe, Stimmlage, TED Talk, Training, Überzeugen

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework