Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

16. Dezember 2018 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Flow – Vergiss dich selbst, um über dich hinaus zu wachsen

Die letzten Monate habe ich viel Zeit über meinem Schreibtisch und in der Bibliothek verbracht. Ich bin nämlich gerade dabei, mein Studium abzuschließen und entsprechend mit der Recherche für meine Masterarbeit beschäftigt. Da ich mir das Thema selbst ausgesucht habe und entsprechend motiviert bin, fällt mir die Arbeit auch nicht schwer. Über öde Zeiten hilft die Musik und der Kaffee bringt die Denkmachine zum Laufen. Also: Kopfhörer auf und mit einem Stift bewaffnet zu den Papers. 

Dass es gerade richtig gut läuft, merke ich daran, wenn mein Zeitgefühl mich im Stich lässt. Wenn ich schwören könnte, dass ich gerade höchstens eine Stunde gearbeitet habe, es aber in Wahrheit schon Zeit fürs Mittagessen ist. Dieser Zustand ist ein Segen und ich bin mir sicher, der Leser kennt ihn. Es ist ein Zustand voller Konzentration und Produktivität. Und mittlerweile hat er auch einen Namen: Man nennt ihn Flow.

Da bei mir die Zeit zum Schreiben (außer der Masterarbeit) gerade wieder sehr knapp ist, freut es mich, dass an dieser Stelle Laura von Flowletics den Zustand näher beschreibt. Was genau ist Flow? Wer hat diesen Zustand entdeckt? Was sagen die Wissenschaftler? Wie kann ich ihn hervorbringen?

Gegen Ende des Artikels findest du eine Quellenauflistung.  Mittlerweile gibt es eine Reihe von praxisnahen Büchern des Glücksforschers und Flow-Entdeckers Mihali Csíkszentmihályi:

Flow im Beruf: Das Geheimnis des Glücks am Arbeitsplatz

Flow und Kreativität: Wie Sie Ihre Grenzen überwinden und das Unmögliche schaffen

Flow. Das Geheimnis des Glücks

Wer digitaler unterwegs ist, der kann Flowletics ausprobieren. Flowletics ist ein kostenloser Mental-Coach in App-Form. Mehr Infos auf der Flowletics-Website oder einfach mal aus dem App-Store herunterladen und  selbst testen.

Nun aber erst mal zum Thema selbst. Viel Spaß beim Lesen und nochmals vielen Dank an Laura für die Unterstützung.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Produktivität, Psychologie Tagged With: Arbeit, Flow, Gastbeitrag, Konzentration, Mentale Kraft, Produktivität, Psychologie

Gastbeitrag: Nervende Verhaltensmuster mit Transaktionsanalyse ablegen

13. September 2018 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Nervende Verhaltensmuster mit Transaktionsanalyse ablegen

Thematisch passend zum letzten Blogeintrag über Lenas neues Buch Psyche? Hat doch jeder! ist der heutige Gastbeitrag. Laura Burckhardt ist ausgebildete TA-Beraterin und Coach und zeigt euch, wie ihr in drei Schritten nervige Verhaltensmuster angehen könnt. Und die hat nun mal wirklich jeder (leider…).

Wie vor jedem Gastbeitrag gibt es von mir eine kleine Einleitung und Einordnung. Die erste Frage des Lesers dürfte sein: Wofür steht TA eigentlich? TA steht für Transaktionsanalyse. Das ist eine psychologische Theorie zur menschlichen Persönlichkeitsstruktur, die  Mitte des 20. Jahrhunderts vom US-Psychiater Eric Berne entwickelt wurde.

Heute gibt es verschiedene moderne Auslegungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Aber eines haben alle gemeinsam: Das Ziel von TA-Beratern ist es, Menschen zu helfen, ihre subjektive Realität und Persönlichkeitsstruktur greifbar zu machen und diese zu interpretieren. Da besonders die Beziehung zu den Eltern sowie die eigene Kindheit eine große Rolle für die Persönlichkeit und eigene Verhaltensmuster spielen, beinhaltet die Transaktionsanalyse auch tiefenpsychologische Konzepte.

Der Fokus liegt dabei auf den Beziehungen innerhalb sozialer Systeme, zum Beispiel im Beruf oder zu anderen Familienmitgliedern und Freunden. Vereinfacht gesagt ist Transaktion nur ein anderes Wort für zwischenmenschliche Kommunikation (für Details bitte TA-Berater fragen, die mich für diesen Satz sicherlich verfluchen werden). Weiter unten wird die Expertin Laura noch mal detaillierter erklären, was es mit TA auf sich hat und wie die Methode dabei helfen kann, nervige und belastende Verhaltensmuster abzulegen.

Kommen wir nun zur persönlichen Einordnung. Taugt TA etwas oder ist das nur gewöhnliches pseudowissenschaftliches Coach-Geplappere? Soweit ich weiß ist die Transaktionsanalyse nicht als Form der Psychotherapie anerkannt, will sie aber auch nicht sein. Vergleicht man Psychotherapie und Transaktionsanalyse miteinander, dann fällt einem auf, dass zumindest das Ziel dasselbe ist.

Und ähnlich wie viele psychotherapeutische Ansätze ist auch die Transaktionsanalyse nicht wissenschaftlich, sofern man den Begriff sehr streng auslegt. Etwas ist dann als Wissenschaft von Pseudowissenschaft zu unterscheiden, wenn überprüfbare Hypothesen aufgestellt werden. Und bei der Überprüfbarkeit scheitern natürlich viele psychotherapeutischen Ansätze.

Zugegeben, da spricht ein fachfremder Skeptiker und man darf mich gerne berichtigen. Aber, und das ist mir wichtig zu betonen, selbst wenn ich recht habe: es macht nichts! Keinesfalls ist das als Kritik zu verstehen. Denn hier geht es nicht um allgemeingültigen Wissenserwerb oder die Erforschung der menschlichen Psyche nach streng wissenschaftlichen Vorgehen. Es geht um einzelne Personen, die leiden und die Hilfe suchen, und die den Wunsch haben, ihr Verhalten zu verändern und an ihrer Persönlichkeit schleifen möchten. Und da gilt: was hilft, das hilft.

TA hat zudem einen hohen ethischen Anspruch und ist in gewisser Weise erprobt. Ob es einem hilft und welche Methode und welcher Berater zu einem passt, das muss man ausprobieren, sofern man das möchte. Der Gastbeitrag von Laura gibt dir auf jeden Fall einen guten Einblick in die Thematik und die Art, wie TA funktioniert. Mach doch einfach mal den kostenlosen Antreiber-Test auf ihrer Seite. Man kann nie genug über sich selbst erfahren.

Viel Spaß beim Lesen und ein großes Danke an Laura Burckhardt für ihren Gastbeitrag und Einblick in die Transaktionsanalyse.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Antreiber, coaching, Gastbeitrag, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Transaktionsanalyse

Gastbeitrag: (unkonventionelle) Wege zu mehr Kreativität

10. September 2017 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: (unkonventionelle) Wege zu mehr Kreativität

In meinem letzten Gedankennahrung Empfehlungsbrief an alle Newsletter-Abonnenten habe ich bereits das unterhaltsame Forschungsprojekt experiMENTAL kurz vorgestellt. Im folgenden Gastbeitrag möchte ich auch die Macher (Spacebase aus Berlin) zu Wort kommen lassen. Genauer gesagt Philipp, der zufälligerweise auf dieselbe Universität wie ich gegangen ist.

Viel Spaß beim Lesen des Gastbeitrags und beim Schauen der kurzen Videos über ganz unkonventionelle Wege zu mehr Kreativität, die vielleicht im beruflichen Umfeld eher in Maßen genutzt werden sollten. Je nach Unternehmenskultur, sag ich mal.

Jonas

PS: Eventuell auch interessant: Kreativität und Ehrlichkeit – Sind kreative Menschen die besseren Lügner?

[Read more…]

Filed Under: Multimedia, Psychologie Tagged With: Empfehlung, experimente, Gastbeitrag, Kreativität

Gastbeitrag: Lernen, das Leben trotz Depression zu leben

24. September 2016 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Lernen, das Leben trotz Depression zu leben

Dieser Gastbeitrag passt zum Thema des Monats: Lernen. Im letzten Artikel ging es um das verhängnisvolle Lernen negativer Verhaltensweisen und Perspektiven auf die Welt. Die Rede ist von der sogenannte erlernte Hilflosigkeit, die zu einer Depression führen kann.

Der Gastautor Dennis von depressiv leben hat Erfahrung mit diesem düsteren Thema, das leider immer noch häufig von der Gesellschaft verharmlost wird. Er wird von seinem Leben mit Depression erzählen, welcher Erkenntnis er erlangte und wie er schließlich zurück zu sich selbst fand. Erst musste er wieder lernen, was es heißt, ein Leben zu leben.

Ich hoffe, dass das, was Dennis in den letzten Jahren gelernt hat und wovon er hier berichtet,  dem einen oder anderen, der unter Depression leidet, hilft. Zusätzliche Informationen zum Thema Depression und Hilfestellung findet ihr auf seiner Seite. Ich wünsche euch alles Gute!

[Read more…]

Filed Under: Psychologie Tagged With: Depression, Gastbeitrag, Hilfe, Leben, Veränderungen

Gastbeitrag: Du kannst NICHT sein, wer du willst

27. Januar 2016 by Jonas 9 Comments

Gastbeitrag: Du kannst NICHT sein, wer du willst

Meine Abonnenten wissen bereits, dass ich zumindest die erste Hälfte des Jahres nicht dazu komme, viel zu schreiben. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, als Chris Gsellmann mich vor ein paar Wochen gefragt hat, ob er nicht mit einem Gastbeitrag aushelfen könne.

Chris ist Coach und Blogger. Er stellt sich am Ende des Gastbeitrags selbst vor. Der Beitrag richtet sich besonders an Leute, die ein geringen Selbstvertrauen haben und nicht so ganz wissen, was sie dagegen tun sollen.

So deprimierend wie die erste Hälfte des Gastbeitrags vielleicht klingen mag – es lohnt sich bis zum Ende dabei zu bleiben! Chris weiß wovon er spricht und Tipps für euch hat er auch.

Wie erhalte ich mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz?

Chris verrät dir die ersten vier Schritte. Umsetzen musst du sie natürlich selbst.

Viel Erfolg und Spaß beim Lesen!

Danke an Chris für den Beitrag.

[Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Gastbeitrag, Persönlichkeit, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Zufriedenheit

Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum Experten ihre Leistung unter- und Amateure ihr Können überschätzen

11. September 2015 by Jonas 2 Comments

Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum Experten ihre Leistung unter- und Amateure ihr Können überschätzen

Es ist 1995. Ein Mann betritt eine Bank in Pittsburgh und raubte diese am helllichten Tag aus. Dann macht er das Gleiche mit einer weiteren Bank. Kurze Zeit später wird er von der Polizei überführt – die Aufnahmen der Überwachungskameras wurden ihm zum Verhängnis.

Was ist passiert? Als der Bankräuber, der McArthur Wheeler heißt, nach der Sache mit den Kameras befragt wurde, da antwortete er trocken: “Aber ich habe doch den Saft getragen.” Er war allen Ernstes der Meinung, dass das Auftragen von Zitronensaft auf seinem Gesicht verhindern würde, dass die Kameras ihn entlarven.

Egal ob es nun um Banküberfälle oder Beförderungen im Beruf geht: Erfolg scheint maßgeblich davon abzuhängen, wie gut unser Können und korrekt unser Wissen ist. Mit der Geschichte des Zitronen-Bankräubers leiten die beiden Professoren der Cornell University, Justin Kruger und David Dunning, ihr 1999 erschienenes Paper ein. Diese knapp zehnseitige Arbeit ist seither ziemlich populär, auch außerhalb der wissenschaftlichen Welt. Der Dunning-Kruger-Effekt. [Read more…]

Filed Under: Psychologie Tagged With: Denkfehler, Dunning Kruger, Gastbeitrag, Inkompetenz, Metakognition, Psychologie im Alltag

Gilt die 5-Personen-Regel eigentlich auch für fiktive Freunde?

1. September 2015 by Jonas 1 Comment

Gilt die 5-Personen-Regel eigentlich auch für fiktive Freunde?

Eigentlich ein alter Hut, die 5-Personen-Regel. Doch irgendwie schaffte es diese (vielleicht zu) simple Feststellung von Jim Rohn wieder zu Beliebtheit: Du bist der Durchschnitt der fünf Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Im letzten Jahr bin ich immer wieder über diesen Satz gestolpert, sei es bei Gesprächen mit Unternehmern oder in Podcasts und Büchern. Und auch auf Twitter gab es vor kurzem eine Diskussion dazu, die ich rege verfolgte.

Für frischen Wind in der Debatte sorgte Jan von HabitGym mit seiner Frage, ob diese Regel denn auf reale Personen beschränkt sei. Daraufhin unterhielten wir uns, und ich bot ihm an, den Gedanken fortzuführen. Zu meiner Freude hat er das getan und zwar in Form eines Gastbeitrags. [Read more…]

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Einfluss, Freundeskreis, Gastbeitrag, Jan von Habit Gym, Psychologie im Alltag, Umfeld

Gastbeitrag: Decision Fatigue

14. Januar 2015 by Jonas Leave a Comment

Gastbeitrag: Decision Fatigue

In meinem letzten Beitrag über den Start ins neue Jahr habe ich bereits angekündigt, dass bald mein erster Gastartikel veröffentlicht werden wird. Mit Stolz kann ich sagen, dass das heute geschehen ist. Auf psychologie-einfach.de habe ich einen Artikel über Decision Fatigue veröffentlicht.

Worum es in dem Gastbeitrag geht

Der Beitrag schließt thematisch an meine Willenskraft-Reihe an. Es geht um Decision Fatigue, ein psychologisches Phänomen, das ich letztens beim Fernsehkauf selbst erfahren habe.

When we are fresh and alert, we make the best decisions we can with the information we have available. However, as we become tired, the quality of our decisions fade. – changingminds.org

Unsere Willenskraft ist wie ein Muskel, der über die Zeit ermüdet wird bis wir uns schließlich ausruhen sollten. Im Falle von Decision Fatigue ist es so, dass unsere Willenskraft mit jeder weiteren Entscheidung abnimmt.  [Read more…]

Filed Under: Psychologie Tagged With: Decision Fatigue, deutsch, Gastbeitrag, impulsiv, Psychologie im Alltag, rational entscheiden, Selbstkontrolle, Willenskraft

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework