Gedankennahrung

Blog über Psychologie, Inspiration und Alltagsbewältigung

  • Startseite
  • Gedankennahrung Empfehlungsbrief
  • Ressourcen
  • Unterstütze das Projekt
  • Kontakt

Elon Musk: Management by Deadline

8. Juli 2017 by Jonas 2 Comments

Elon Musk: Management by Deadline

Neben Steve Jobs gilt Elon Musk wohl als die größte Persönlichkeit, zu der junge Gründer aufschauen und sich inspirieren lassen. Das Portfolio an Projekten, in denen Musk involviert war und ist, klingt eher nach dem Lebenswerk einer ganzen Familie als das einer Einzelperson. Das Geld, das der US-Unternehmer durch den Verkauf von PayPal 2002 erhalten hat (165 Millionen USD) steckte er fast komplett in neue, hochriskante Projekte statt sich auf die faule Haut zu legen. Die Jüngeren kennen ihn hauptsächlich durch den E-Car-Hersteller Tesla und den Raketenbauer SpaceX, das jüngst mit dem Hyperloop wieder in den Medien war. Liest man die Beschreibung von Musks neuesten Idee namens Neuralink Project, dann bekommt man schnell das Gefühl, Werbung für einen neuen SciFi-Streifen zu lesen statt die Beschreibung eines Produkts. Da reiht sich das Mars-Projekt perfekt ein.

Über eine so höchstinteressante Person muss ich natürlich mehr erfahren. Und als ich letztens in der örtlichen Buchhandlung war, um mich vom Lernen für die Uni abzulenken, da stieß ich auf die Biografie von Elon Musk, die es seit diesem Jahr auch auf deutsch gibt.

Darin lassen sich viele spannende Geschichten zu Musks Werdegang finden. Außerdem erhält man einen Einblick darin, wie dieser Mann tickt und denkt.

Im folgenden Blogbeitrag möchte ich einen kleinen Einblick in Musks Umgang mit Mitarbeitern und seine Art des Projektmanagements geben.

Viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich auf eure Meinung dazu.

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Produktivität, Zeitmanagement Tagged With: Deadlines, Elon Musk, Führung, Karriere, Management, Unternehmertum

Buchvorstellung: In 3 Schritten zum Industrieschauspieler

18. Mai 2017 by Jonas Leave a Comment

Buchvorstellung: In 3 Schritten zum Industrieschauspieler

Jeder von uns ist mindestens schon einmal im Leben schon einer solchen Person begegnet. Besonders im beruflichen Alltag sind sie häufig anzutreffen, aber auch im Studium und in der Schule, wenn Gruppenarbeit auf dem Plan steht. Die Rede ist von solchen Personen, die nicht sonderlich viel können und auch nicht sehr engagiert sind, aber wie auf einer Welle locker mitschwimmen. Und wenn dann der Tag der Abgabe oder Präsentation folgt, dann stehen sie ganz vorne und ernten einen übermäßig großen Anteil des Applauses, für dessen Grundlage eigentlich die anderen mit ihrer harten Arbeit und Können verantwortlich sind.

Ist das nicht unfair? Ja, irgendwie schon. Aber leider auch Alltag, so Todd Allington. Er nennt solche Menschen Industrieschauspieler. In seinem Buch Fake It Till You Make It – Ein Handbuch für Industrieschauspieler beschreibt er diese Spezies und erklärt, wie man selbst zu einem professionellen Industrieschauspieler werden könne. Mit einfachen Tricks und Tipps, häufig mit Hang zum Manipulativen, soll es gelingen, der Nutznießer und nicht der Ausgenutzte zu sein.

Todd war so freundlich, mir das Buch zuzuschicken. Regelmäßige Leser dieses Blogs wissen allerdings, dass ich nicht käuflich bin und auch kritisch über Theorien und Bücher berichte. Eins möchte ich aber vorweg sagen, bevor ich einen Überblick über das Buch gebe und ausgewählte Theorien detailliert vorstelle: Das Buch ist wirklich super geschrieben und lässt sich sehr gut lesen! Es ist kein trockenes Werk, die Schwächen bzw. subjektiven Kritikpunkte sehe ich allerdings an anderen Stellen. Diese stelle ich am Ende des Artikels vor.

Viel Spaß beim Lesen der Rezension mit ausgewähltem Inhalt. Und ein großes Dankeschön an Todd Allington für das Zuschicken des Taschenbuches!

Jonas

[Read more…]

Filed Under: Literatur, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Buchvorstellung, Business, Karriere, Verhalten in Organisationen

Das Parkinsonsche Gesetz und was es wirklich bedeutet

23. August 2015 by Jonas 5 Comments

Das Parkinsonsche Gesetz und was es wirklich bedeutet

Cyril Northcote Parkinson war ein vielschichtiger Mann. Als Professor lehrte er viele Jahre lang an unterschiedlichen Universitäten und schrieb 60 Bücher über alles Mögliche, von Abenteuerromanen bis zu historische Abhandlungen. Sein Lieblingsthema war allerdings der Irrsinn der Bürokratie und die amüsanten Verhaltensweisen in den britischen Verwaltungen. Als er dann in den 50er-Jahren in Malaysia die Kolonialverwaltung bei ihrer Arbeit beobachtete, fiel ihm etwas Absurdes auf: Die Erledigung einer Sache dauert länger, wenn mehr Leute an ihr arbeiten als nötig.

Er stellte weitere Untersuchungen zu dem Thema an und veröffentlichte dessen Resultat im Jahre 1955 in der britischen Wochenzeitung The Economist in Form eines Essays, der später auch in seinem berühmten Buch erscheinen soll. Mit britischem Humor leitet er den Aufsatz ein:

Work expands so as to fill the time available for its completion. (Auf deutsch etwa: Arbeit dehnt sich in dem Maße aus, wie Zeit zu ihrer Erfüllung verfügbar ist.)

Aus dem Alltag kennen wir das. Egal wie viel Zeit uns für eine gewisse Aufgabe geben ist, wir machen sie immer erst kurz vor Schluss. [Read more…]

Filed Under: Karriere, Literatur, Produktivität Tagged With: Arbeit, Aufschieben, Bürokratie, Karriere, Organisation, Parkinsonsche Gesetz, Soziologie

Dress for Success?

8. Februar 2015 by Jonas 4 Comments

Dress for Success?

Letzten Freitag habe ich meine letzte Klausuren in Warschau geschrieben, beide in Recht. Da die Busfahrt innerhalb von Warschau in der Morgenzeit besonders kritisch ist, habe ich mich extra früh auf den Weg gemacht. Ich wollte auf keinen Fall zu spät kommen!

Eine Stunde früher als geplant erreichte ich den Campus und hatte so genügend Zeit, um mir einen Kaffee und einen kleinen Snack zu holen. Auf meinem Spaziergang durch die Korridore der Universität sah ich dutzende junger Männer in Anzügen. War hier eine Konferenz, von der ich nicht wusste? Was habe ich verpasst? Warum sind die Leute hier so gut gekleidet? [Read more…]

Filed Under: Karriere, Psychologie Tagged With: Anzug, Bewerbungsgespräch, Business Look, Dress for Success, Erfolg, Karriere, Kleider machen Leute, Psychologie im Alltag

Gelegenheiten erkennen und nutzen

29. Oktober 2014 by Jonas Leave a Comment

Gelegenheiten erkennen und nutzen

Auf meiner täglichen Suche nach Inspirations- und Motivations-Quellen bin ich gestern auf dieses Video von Ahalya Kumaran gestoßen: “How To Find Opportunities Anywhere”

Der große Traum vieler ist es, im Leben das zu machen, was man liebt und was man  wirklich tun will und gleichzeitig damit Geld zu verdienen. Damit dieses Lebensziel kein Traum bleibt, muss man jede Möglichkeit nutzen, die einem geboten wird.

Ich glaube, das ist jedem bewusst. Die große Frage ist allerdings: Wie kann ich diese Gelegenheiten erkennen, die ich nutzen sollte?

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Multimedia, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie Tagged With: Ahalya Kumaran, Aufstieg, berufliche Chancen, beruflicher Fortschritt, Chancen, Fähigkeiten, Handeln, Karriere, Meetings nutzen, Möglichkeiten finden, Netzwerk erweitern, Opportunities, Präsentationen halten, Selbstbewusstsein, Soft Skills

Was soll ich studieren? Die Sache mit der Leidenschaft

17. Oktober 2014 by Jonas 1 Comment

Was soll ich studieren? Die Sache mit der Leidenschaft

Ich gebe es zu. Ich gehöre zu dieser Art Studenten, die sich nicht für ein Fach entscheiden können. Die es wagen, Fächer zu kombinieren, die vermeintlich gar nicht zusammen passen. Denn ich studieren Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Wozu? Ganz klar, um mein eigenes Taxiunternehmen zu gründen. Was sonst will ein Philosoph in dieser Welt tun?  Es ist ja nicht so, als würde man beim Blättern durch  die Stellenanzeigen der lokalen Tageszeitung von Angeboten mit Titeln wie “Philosoph gesucht!” erschlagen werden.

[Read more…]

Filed Under: Karriere, Persönlichkeitsentwicklung Tagged With: Abitur, Berufswahl, Einstiegsgehalt, Eltern, intrinsische Motivation, Karriere, Leidenschaft, Philosophie, Studienfach, Studium, Wahl, Work-Life-Balance

Über den Autor

Jonas Schröder ist Freizeit-Autor und notorischer Autodidakt, ein Generalist und interdisziplinär veranlagt. Sein Motto ist: Love it, change it or leave it. Und dann noch so eine Mischung aus Toyota und Nike: Nichts ist unmöglich. Mach es einfach! Er hat Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Aktuell macht er den Master in Management an der Business School in Mannheim. Mehr über den Blog

Mailing-Liste

Unterstütze Gedankennahrung und trage dich in den Newsletter ein. Kein Spam, dafür exklusiver Content für alle Unterstützer.

Du erhältst außerdem den neuenGedankennahrung Empfehlungsbrief, in dem ich Bücher, Podcasts und Online-Artikel vorstelle.

Werbung

Suche

Kategorien

  • Gedankenhäppchen
  • Inspiration
  • Interview
  • Karriere
  • Literatur
  • Multimedia
  • Persönliches
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktivität
  • Psychologie
  • Sonstiges
  • Zeitmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Disclaimer

Word Cloud

Arbeit berufliche Chancen Buchempfehlung Buchvorstellung Business coaching Daniel Kahneman Depression Einfluss Empfehlung Entscheidungen Entscheidungsfindung Erfolg Gastbeitrag Gedankenhäppchen Gründer Inspiration Karriere Kreativität Literatur Manipulation Mindset Motivation Nudges Organisation Persönlichkeit Philosophie Podcast Podcasts Produktivität Psychologie Psychologie im Alltag Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstkontrolle Selbstreflexion Selbstvertrauen Soziologie Studium Therapie Unternehmertum Verhaltensökonomie Willenskraft wissenschaft Zeitmanagement

Copyright © 2023 · Gedankennahrung Blog · Built on the Genesis Framework